Montag, den 03. März 2025 um 07:30 Uhr Administrator
Drucken

Vertreten bei den Special Olympics Welt-Winterspiele

Unbenannt

Bei der weltgrößten inklusiven Sportveranstaltung in diesem Jahr, den Special Olympics World Games 2025 in Turin, sind mehr als 1.500 Athlet*innen aus der ganzen Welt in acht Sportarten am Start - darunter auch zehn 10 Sportler*innen aus Thüringen sowie drei Trainer*innen aus dem Freistaat. Sie sind Teil der 89-köpfigen Deutschen Delegation.

Das Thüringer Aufgebot ist eine bunte Mischung aus Erfahrenen und jungen Wilden. Matthias Steitz aus Schleusingen und Heike Naujoks aus Saalfeld haben beispielsweise bereits 2013 in Südkorea an den Welt-Winterspielen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung teilgenommen. Elisa Sachse und Vanessa Aßmann, beide aus Weimar, dagegen sind mit ihren 15 Jahren die jüngsten Mitglieder im TEAM Special Olympics Deutschland und zum ersten Mal auf der großen Bühne Weltspiele unterwegs.

Und auch unser Landkreis ist bei der Delegation stark vertreten: vier Sportler aus der Stiftung Rehabilitation Thüringer Wald Schleusingen sind im Kader. In einer knappen Woche geht’s für Steffen Lindemann, Aaron Siegert und Matthias Steitz nach Turin. Die Wintersportler stehen in den Startlöchern und wollen Bestleistungen zeigen. Am Mittwoch sind sie offiziell verabschiedet worden.

Turin ist ihr Ziel, Bestleistungen wollen sie abliefern. Matthias Steitz und Aaron Siegert im Langlauf, Steffen Lindemann im Ski Alpin. Die drei, die zur Schleusinger Reha-Familie gehören, sind für die Special Olympics Winter World Games nominiert. Am kommenden Donnerstag starten sie ins große Abenteuer. Gemeinsam mit Peter Hopf, der als Trainer nominiert ist, fliegen sie nach Mailand und fahren schließlich nach Turin. Nach der festlichen Eröffnung geht’s am 8. März um Medaillen.

Das Thüringer Aufgebot für Turin 2025