Neurozentriertes Training trifft Athletiktraining
Eine richtig spannende Fortbildung zu diesem interessanten Thema erwartet die Teilnehmer am 30. August 2025: Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Schwerpunkte: Im ersten Teil des Tages beschäftigen wir uns mit dem Neurozentriertem Training.
Bewegung beginnt im Gehirn! Die Qualität sportlicher Bewegung hängt immer von den Prozessen ab, die auf neuronaler Ebene ablaufen. Das Gehirn entscheidet auf Basis der eingehenden Informationen aus allen Systemen des menschlichen Körpers, wie präzise, kräftig, dynamisch oder koordiniert eine Bewegung erfolgt. Neurozentriertes Training zielt darauf ab, durch besondere Aktivierung neuronaler Strukturen die Informationsaufnahme und -verarbeitung und damit die Leistungsfähigkeit langfristig zu verbessern.
Der zweite Teil des Tages hat Athletiktraining im Fokus. Hier steht das Training der körperlichen Leistungsfähigkeit im Hinblick auf Bewegung im Mittelpunkt. Es werden gezielte Maßnahmen zur Steigerung, zum Erhalt sowie zum Wiedergewinn der individuellen motorischen Leistungsfähigkeit vermittelt. Als leistungsorientierter Bestandteil des sportlichen Trainings ist Athletiktraining eine gute Trainingsmethode, in welcher konditionelle und koordinative Leistungsvoraussetzungen trainiert werden.
- Wo? Werratalhalle in der Waldstraße 11 in Hildburghausen
- Wann? 30. August 2025
- Uhrzeit? 9.00 – 15.30 Uhr
- Kosten? 60,00 Euro
- Referenten: Marcel Recknagel / Enrico Lorz
- Zielgruppe? Übungsleiter, Trainer, Interessierte
Hier geht’s direkt zur Anmeldung. Oder einfach beim Kreissportbund unter Telefon: 03685 – 701636. Die Fortbildung wird mit acht Lehreinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt.
< Zurück | Weiter > |
---|