Wenn Technik auf Natur trifft

Natur und die moderne Technik – das passt doch nicht zusammen. Oder doch? Bei unserem Ferientag in Coburg durften wir uns davon überzeugen, dass das sehr gut zusammenpassen kann! Wir waren in der Stadtbücherei Coburg zu Gast und Büchereimitarbeiterin Stephanie Hopf hatte ein spannendes Programm für uns in der Tasche.

Los ging es mit dem Spiel „1, 2 oder 3“, das die Kinder in drei Gruppen zum Thema Tiere und Pflanzen absolvierte. Für jede richtige Antwort durfte man sich eine bunte Kugel nehmen und ins eigene Körbchen werfen. Aber es zeigte sich: die Kids kennen sich schon richtig gut aus und so machten wenige Punkte den Sieg aus. Weiter ging es mit der Bestimmung von Tieren und Pflanzen. Wie wurde das früher gemacht? Wie kann man Bücher und Tabellen zur richtigen Bestimmung und Klassifizierung einsetzen? Hier wurde es dann auch digital und die Tablets kamen zum Einsatz. Hier durften die Kinder selbst den Vergleich zwischen der analogen und der digitalen Variante herausfinden und beurteilen.
Weiter ging es für uns draußen, im wunderschönen Coburger Hofgarten konnten wir uns weiter mit der Pflanzenbestimmung beschäftigen. Ganz schön spannend, was es hier so zu entdecken gab. Oder wer erwartet schon in einem angelegten Park Artischocken? Mit einem Natur-Bingo wartete dann schon die nächste Aufgabe auf die Mädchen und Jungen. Diese wurde in Dreiergruppen, unterstützt von den Tablets, absolviert. Zurück in der Bücherei gab es noch die Auswertung und dann durften die Kids noch durch die Kinder- und Jugendbücherei stöbern. Da gab es viel zu entdecken, zu lesen und zu bestaunen.

Ein wirklich toller Tag und es war super spannend zu sehen, wie gut und sinnvoll man die digitale Welt einbinden kann. Aber auch, dass die analoge Welt, hier besonders unsere schöne Natur, auch ohne funktioniert. Herzlichen Dank an die Stadtbücherei Coburg und Frau Hopf, es war ein wunderschöner Ferientag.
| < Zurück | Weiter > |
|---|
