Sonntag, den 18. Januar 2009 um 21:11 Uhr Frank Rauschenberg
Drucken

„Volleyball & Fußball“ – Mixturnier für Jugendfreizeitmannschaften in Schleusingen

Unter dem Motto „ Spiel, Spaß und Kraft gegen Gewalt“ organisierte das Jugendzentrum Wiesenbauschule e.V. in Schleusingen ihr schon traditionelles Volleyball & Fußballmixturnier zum Jahreswechsel. Nach anfänglich zögerlichen Anmeldungen, folgten 15 Mannschaften der Einladung zur körperlichen Bewegung zum Ferienbeginn!

Unterstützt wurde die Veranstaltung, in Form von Turnierleitung – und Organisation, von der Sportjugend des Kreissportbundes HBN e.V.
Zuerst wurde in drei Staffeln das Fußballturnier durchgeführt, welches nach der Zwischenauswertung das Team’s des JC – Harras in Führung sah, punktgleich gefolgt von Schleusingen I, JC – Themar, die „Hinterwäld’ler“ aus Schönbrunn und der Mannschaft „Hier könnte Ihre Werbung stehen“ aus Schleusingen.
Aber noch fehlte die Wertung im Volleyballturnier! Gesamtsieger ist derjenige, welcher in beiden Sportarten die meisten Punkte, auf Grund seiner Platzierungen, sammeln konnte.
Für den Sieger gibt es jeweils 15 Punkte gestaffelt bis zum Letzten, welcher noch 1 Punkt erhält.
Beim Volleyball musste ein Mädchen / Frau auf dem Spielfeld stehen. Im Volleyball belegte die Mannschaft „Hier könnte Ihre Werbung stehen“ Platz 1, vor HBN – UNITED, Schleusingen II und den „Hinterwäld’lern“.
Sieger nach siebenstündigem fairem Turnierkampf war die Mannschaft aus Schleusingen „ Hier könnte Ihre Werbung stehen“ vor dem JC – Harras und den „Hinterwäld’lern“ aus Schönbrunn.

Weitere Ergebnisse:
4. Platz – Schleusingen I 8. Platz – HBN „UNITED“
5. Platz – JC – Themar 9. Platz – PIO I - HBN
5. Platz – „ Übermorgen ist Weihnachten“ 10. Platz – „Unkaputtbaren“
5. Platz – Schleusingen II 10. Platz – Familienfreunde „BROCK“
10. Platz – FC Schoko – Banane ( Erlau )

mit am Start waren: DJB – HBN, JC – Römhild und PIO II – HBN

Die Mannschaften gaben sich vor Turnierbeginn teilweise sehr originelle Namen, so dass auch alle Ihren Spaßfaktor beim gegenseitigen „Kennenlernen“ hatten.

(c) KSb Hildburghausen e.V.