Grundlagenlehrgang 2016 gestartet
Am 18.11.2016 ging es los – der Grundlagenlehrgang 2016 startete für 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Sportvereinen. Diese Ausbildung ist sportartübergreifend und der ideale Einstieg in die Ausbildung von Übungsleitern und Trainern. Ulrich Hofmann, Geschäftsführer des Kreissportbundes begrüßte bei der Lehrgangseröffnung die Sportler:
Dominik Schwabe und Robin Rosemann (SV 07 Häselrieth), Nadine Brückner, Uwe Luckau, Silvio Hanft und Ronny Hofmann (alle ASV 1932 Schleusingen), Marcel Dreßel (TSV Blau-Weiß Bedheim), Beate Griesmann und Stephanie Hopf (HV Fortuna Hildburghausen), Rene Luther und Andreas Diller (SV 1897 Goßmannsrod), Nino Heybach (SV Eintracht Heldburg), Burkhardt Brückner (KSV 91 „Schweizertal“ Schlechtsart), Franziska Kopp, Annabell Hetzelt und Christina Erkenbrecher (alle Reit- und Fahrverein Römhild/Grabfeld), Jenny Volkmar-Lautensack, Liesa Bauer, Kate Schmidt (alle SCC Slusia), Alexander Dümont (SC 07 Schleusingen), Daniel Velske (Erlauer SV), Cornelia Lautensack (SV Pädagogik Hildburghausen), Heiko Gareis (TSV Germania Neustadt) und Anja Schlütter (ohne Verein).
In 32 Lehreinheiten werden den Sportbegeisterten verschiedene Inhalte vermittelt. Bei den Personen- und Gruppenbezogenen Inhalten steht hier beispielsweise die Rolle des Übungsleiters oder die Rechtsextremismusprävention im Sportverein auf dem Programm. Bei den Vereins- und Verbandsbezogenen Inhalten lernen die Teilnehmer die Strukturen des Sports und den Sportversicherungsvertrag kennen. Im Bereich Bewegungs- und Sportpraxisbezogene Inhalte werden neben trainingswissenschaftlichen und sportbiologischen Grundlagen auch Anregungen zur Gestaltung von Übungsstunden gegeben. Diese wurden natürlich auch in der Praxis umgesetzt und selbst ausprobiert.
Die Ausbildung wird am kommenden Wochenende fortgesetzt. Hier wird der Lehrgang mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen.
< Zurück | Weiter > |
---|