Dienstag, den 26. November 2019 um 08:30 Uhr Administrator
Drucken

Ehrenamtliche auf der Bühne

Zwei weitere Ehrenamtliche wurden im Rahmen der Ehrenamtsgala am 15. November in Schnett auf die Bühne gebeten. Hier bekamen Sie durch den Landrat Thomas Müller, Vizepräsidentin des LSB Kati Nimz und Vereinsberater des KSB Ulrich Hofmann die GutMuths-Ehrenplakette in Bronze verliehen.

Klaus-Peter Bock / Vereinsvorsitzender – SV Eintracht Oberland e. V.

Klaus-Peter Bock ist im Sport sehr engagiert. In seinem Heimatverein, dem SV Eintracht Oberland e.V., bestimmt er seit nunmehr 21 Jahren im Vorstand, davon 17 Jahre als erster Vorsitzender, aktiv die Geschicke des Vereins mit. Dank ihm hat der Verein eine positive Entwicklung genommen. Der SV Eintracht Oberland e.V. ist ein Einsparten-Verein und hat aktuell 102 Mitglieder, davon 71 Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre. Im Spielbetrieb des KFA Südthüringen spielen derzeit zwei Männer- und fünf Nachwuchsmannschaften.

Aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit als Notar hat er den Verein schon immer beraten sowie sportlich und wirtschaftlich unterstützt. Sportfreund Klaus-Peter Bock war zudem jahrelang ehrenamtlich beim jetzigen Kreisfußballausschuss Südthüringen aktiv. Von 1999 bis 2016 war er außerdem Stellvertreter und Beisitzer beim Sportgericht.

Seit einigen Jahren werden ebenfalls Zuwendungen für die Anerkennung und Würdigung von Sportlerinnen und Sportlern aus dem Landkreis für den jährlich stattfindenden Sportlerball gewährt. Für seinen jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz für den Sport gebührt ihm ein herzliches Dankeschön.  

Dieter Otto / 1. Schützenmeister – Schützengesellschaft zu Eisfeld 1807 e.V.

Dieter Otto ist die Säule des Schießsports in Eisfeld. Seit nunmehr dreißig Jahren ist er im Vereinsvorstand der Schützengesellschaft. Er begann sein Ehrenamt dort im Jahr 1990 und war neun Jahre 2. Schützenmeister.

Seit dem Jahr 1999 ist er nun 1. Schützenmeister und somit Vereinsvorsitzender. In dieser verdienstvollen Funktion engagiert er sich in sehr hohem Maße und ist ein Vorbild für die knapp 30 Vereinsmitglieder. Im Rahmen aller Veranstaltungen des Vereins, aber vor allem des jährlichen Pfingstschießens, trägt er mit seiner Öffentlichkeitsarbeit für das Ansehen und der Verbreitung des Schießsports bei. Er zeichnet darüber hinaus verantwortlich für die Organisation des Bürgerschießens und der Beteiligung der Eisfelder Schützen zum Kuhschwanzfest.

Dieter Otto vertritt die Belange seines Vereins mit großem Engagement im Schützenkreis. Für diesen langjährigen Einsatz gebührt ihm ein herzliches Dankeschön.