Mittwoch, den 02. Juni 2021 um 07:30 Uhr Administrator
Drucken

Alles im Gleichgewicht

„Die Nahrung ist nur dann zuträglich und gesund, wenn sie der Natur des Menschen zuträglich ist und von ihr verarbeitet wird.“ – Sebastian Kneipp.

Mit diesem Zitat führen wir euch in der dritte der fünf Kneipp Elemente ein – Ernährung.

Kneipp hat den Ansatz, eine ausgewogene und vielseitige Ernährung heißt, dass sie Vollkornerzeugnisse, Frischkost, Milchprodukte, Vitamine, Mineralien, Fermente und Spurenelemente beinhalten muss. Produkte, die eine Denaturierung (z.B. Spiegelei) erfahren haben oder Genussgifte sollte man nicht zu sich nehmen.

Hier eine kurze Zusammenfassung seines Ansatzes: Das Essen sollte vielseitig und abwechslungsreich sein. Die Würze sollte vielseitig sein, d.h. Kräuter, Knoblauch, Zitrone oder Zwiebel haben eine große Bedeutung bei den Mahlzeiten. Pflanzliche Lebensmittel sollten bevorzugt werden. Regionale Lebensmittel haben Vorrang vor importierten. Täglicher Genuss von Milchprodukten. Einmal die Woche gehört Fisch auf den Speiseplan. Viel trinken! Die frischen Zutaten sollten schonend zubereitet werden. Kaffee und Wein sind selbstverständlich hin und wieder erlaubt. Die Atmosphäre sollte ruhig und angenehm am Tisch sein.

So, nun genug der Theorie…wir haben mit Hilfe von Yvonne Maul vom Frauenkommunikationszentrum Binko einen leckeren Kresse-Radieschen-Aufstrich gezaubert.

Ihr braucht hierzu folgendes:

- 1 Kästchen frische Kresse
- ca. zehn Radieschen
- 200 g Naturfrischkäse
- ¼ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer

Die Kresse wird ein wenig klein gehackt und die Radieschen klein geraspelt. Dann wird alles zusammen in einer kleinen Schüssel zusammengerührt und auf Brot, Brötchen, Baguette, etc. gegessen – lecker!

Zu den Zutaten gemäß Kneipp:

Kresse:

Radieschen:

Frischkäse:

Vitamine sind fett- und/ oder wasserlöslich, so dass Fette in Form von Ölen, Sahne oder Milchprodukten gut geeignet sind in der Rezeptur.

Der Aufstrich hat also die perfekte Zusammensetzung für eine ausgewogene Mahlzeit.