Training für die Beine
Wir hatten vor zwei Wochen den Bauch als kurze Trainingseinheit vorgestellt. Heute sind die Beine dran. Beintraining ist nicht nur Beintraining an sich, sondern kann in vielerlei Hinsicht andere Vorteile mit sich bringen. Zum Beispiel wir der Gesäßmuskel automatisch mit trainiert und dadurch ergeben beide zusammen den größten Muskelanteil im Körper.
Während des Trainings schüttet der Körper Wachstumshormone aus und somit wird der Aufbau neuer Muskeln ermöglicht. Umso größer der trainierte Muskel ist, desto mehr Hormone werden ausgeschüttet. Das heißt, beim Beintraining werden mehr ausgeschüttet als beim z.B. nur Trizeps-Training. Außerdem fördern die meisten Beinübungen nicht nur die Beine, sonders die Ganzkörperspannung. So sind beispielsweise die Ausfallschritte auch gut für den Rücken. Nicht nur die Muskeln werden gut trainiert beim Beintraining, sondern auch die Kalorien purzeln hier mehr. Denn größere Muskeln brauchen viel Sauerstoff und dabei muss der Körper mehr Energie aufbringen und verbraucht dadurch auch mehr Kalorien. Also Beintraining ist eigentlich eine wichtige Grundlage für körperliche Fitness. Denn stabile Beine sorgen für einen stabilen Körper und die richtige Körperspannung.
Hier nun unsere sechs Übungen:
- Bergsteiger: Hier geht ihr in den Langarmstütz und zieht abwechselnd in schnellem Tempo die Beine in Richtung Oberkörper. Ihr wiederholt diese Bewegung 20-mal pro Seite.
- Bei der zweiten Übung geht ihr in den Unterarmstütz und hebt eure Beine abwechselnd gestreckt nach oben. Hier macht ihr pro Seite 15 Wiederholungen.
- Nun geht ihr in die Kniebeuge-Position, oder auch hohe Hocke. Hier gilt es zu halten, wichtig ist, dass die Knie nicht über den Fußspitzen sind. Ihr halten die Position für 45 Sekunden.
- Jetzt kommt eine kleine Übung, die auch für die körperliche Koordination wichtig ist. Ihr stellt eure Füße hüftbreit nebeneinander und bringt abwechseln linkes Knie und rechten Ellenbogen sowie rechtes Knie und linken Ellenbogen zusammen. Hier macht ihr 25 Wiederholungen pro Seite.
- Die vorletzte Übung ist nicht nur gut für die Beine, sondern auch für den Bauch. Ihr geht in Sitzposition und hebt Beine und Oberkörper im 45-Grad-Winkel nach oben. Die Position wird für 30 Sekunden gehalten.
- Als letzte Übung haben wir uns noch etwas für Beine und Füße überlegt. Ihr stellt die Beine in die Hock- (oder auch Kniebeuge-)Position und hebt abwechselnd den linken und rechten Fuß auf die Zehenspitzen. Hier macht ihr pro Seite 25 Wiederholungen.
< Zurück | Weiter > |
---|