Sonntag, den 11. Dezember 2022 um 13:30 Uhr Administrator
Drucken

Danke für das Engagement

Weitere Kategorien, die bei der Auszeichnungsveranstaltung „Danke Ehrenamt“ am 28. November in Erfurt ausgezeichnet wurden, waren Trainer und Kampf- und Schiedsrichter. Auch hier gab es in jeder Kategorie einen Preisträger aus dem Landkreis Hildburghausen:

SV Eintracht Heldburg e.V. / Fußball Trainer

Sein Werdegang vom aktiven Fußballer bis hin zum Trainer der 1. Männermannschaft ist geprägt von einer großen Identifikation mit dem Verein, einer an über die Grenzen gehenden Einsatzbereitschaft und dem Suchen nach Lösungen, besonders in den letzten schwierigen Jahren. Als Trainer zeigt er hohe Fachkompetenz verbunden mit dem Einbringen von organisatorischen Fähigkeiten und einer sportlichen Pädagogik, welche in Südthüringen seines Gleichen sucht.

Marko ist ein Vorbild an Einsatz, Willen und Menschlichkeit. Bemerkenswert ist dazu noch, dass er die Zeit sucht und findet, sich ein Bild des Nachwuchses des SV Eintracht Heldburg zu machen. Er unterstützt das Kindertraining und beobachtet genau die jungen Kicker.

Seine große Vision: in ein paar Jahren ein junger Männerkader, welcher vollständig aus der Eintracht-Jugend herausgewachsen ist. Das Ernten der ersten Früchte dieser Arbeit wird dabei langsam sichtbar.

Symbolisch sagen wir heute DANKE mit dieser Ehrung, im Wissen, dass dieses niemals ausreicht, seine Leistungen für den SV Eintracht Heldburg zu würdigen.

Schützenverein Linden 94 e.V. / Wettkampfrichter Schießsport

Ullrich Trier ist seit 2011 Mitglied des Schützenvereins Linden 94 e.V. und konnte bis heute viele sportliche Erfolge auf Kreis- und Landesebene verzeichnen. Durch seine Erfahrungen und Erfolge ist er ein gefragter Ansprechpartner für Jungschützen und für erfahrene Schützen.

Ullrich Trier baute in den letzten Jahren Rundenwettkämpfe aus, bei denen er als Wettkampfrichter für den reibungslosen und organisatorischen Ablauf sorgt. Bei Kreis- oder Landesmeisterschaften ist Ullrich als Wettkampfrichter für die technischen Anlagen und Aufwertungen zuständig.

Mit seinem Engagement trägt er dazu bei, dass der Wettkampfbetrieb des Thüringer Schützenbundes aber auch auf Vereins- und Kreisebene aufrecht gehalten wird. Ullrich Trier widmet einen Großteil seiner Freizeit mit seiner Tätigkeit als Wettkampfrichter dem Schießsport.

Dafür vielen Dank und viel Gesundheit für dein weiteres Wirken.