Samstag, den 02. September 2023 um 07:30 Uhr Administrator
Drucken

Ein Jubiläum

Wir haben es mit diesem Wochenende tatsächlich geschafft! Heute haben wir unseren 300. Tipp gegen Langeweile für euch – das ist einfach der Wahnsinn! Seit März 2020 stellen wir euch nun schon Ideen zum Nachmachen vor. Darunter waren wir 59 Mal in der Natur, haben 83 Mal für euch gebastelt, hatten 58 Rezeptideen vorbereitet, haben euch vor 36 Rätsel oder Experimente gestellt und sind 64 Mal in unsere Sportoutfits geschlüpft, um euch zum Mitmachen zu motivieren. Von den positiven Rückmeldungen sind wir immer noch überwältigt. Alleine das ist für uns ein Grund, mit den Tipps weiter zu machen. Die Ideen gehen uns auf jeden Fall nicht aus.

Zum Anlass der 300 haben wir uns etwas Besonderes mit der Lokalredaktion Freies Wort überlegt. Wir haben uns in zwei Sportarten herausgefordert – die eine kam von uns und die andere von unserem Partner. Wie es ausging, könnt ihr im folgenden Artikel von Katja Wollschläger nachlesen…

„Die Dreihundert ist voll“

(…) von Katja Wollschläger

Hildburghausen Kreissportbund (KSB) gegen Freies Wort: Es knallt. Immer wieder. Hinter Glas und einer verschlossenen Tür des digitalen Schießstands in Linden werden die Gewehre angelegt. Kleinkaliber. Die Scheiben sind auf 50 Meter Entfernung angebracht. So, wie auch beim Biathlon. Wieder fällt ein Schuss. (…) Konzentriert, mit ruhiger Hand und Nerven wie Drahtseilen zielen sie. So, wie es die Profis vom Schützenverein Linden 94 e.V. erklärt haben. Kein Wunder, dass so gut getroffen wird, denn mit Ulrich Trier und Silke Rehlein sind gleich zwei Landesmeister zur Stelle, die Tipps geben. Und dann ist da noch Lena Baum, das 13-jährige Nachwuchstalent des Vereins. Auch sie verrät Tricks und Kniffe für den Wettkampf unter Freunden.

Beide Teams sind bei der Sache. Doch am Ende hat der KSB mit Anna Hoffmann, Andrea Wingerter und Chefschütze Ulrich Hofmann wohl etwas mehr Zielwasser getrunken. Der Sieg ist ihnen am Ende nicht zu nehmen. (…)

Herausforderung Nummer eins lässt die Freies-Wort-Mannschaft zwar als Verlierer zurück, doch aufgeben – das kommt nicht in die Tüte. Hochmotiviert geht’s an die zweite Herausforderung. Die Selbst-Gewählte. Ein Tischtennis-Match wünschten sich die Schreiberlinge. (…) Zugegeben, es sind harte Fights, doch am Ende gibt’s den klaren Sieger: Das Team von Freies Wort kämpft um jeden Punkt – gibt kein einziges Spiel ab. Redaktionsleiter Jan-Thomas Markert kann’s kaum glauben. Er ist stolz auf sein Team. Er habe zwar auf den Sieg gehofft, doch nicht an einen so deutlichen geglaubt. Ulrich Hofmann ist am Ende geplättet: „Nie im Leben hätte ich gedacht, dass es so ausgeht. Ich war total überrascht, wie die Damen und der Herr von Freies Wort den Kreissportbund an die Wand gespielt haben.“ Doch gegrämt habe ihn die deutliche Niederlage nicht. Im Gegenteil – jede Seite kann gut mit dem 1:1 nach Schießen und Tischtennis leben. Es ist ausgeglichen – sie sind Partner auf Augenhöhe. „Der Vergleich unserer beiden Teams hat mir richtig Spaß gemacht. Ich fand’s schön, weil es mal etwas ganz anderes ist. Ob man gewinnt oder nicht – das ist am Ende Nebensache“, sagt Andrea Wingerter.

Warum sich die Nicht-Sportler vom FW-Team so gut geschlagen haben, dafür hat Ulrich Hofmann längst eine Erklärung gefunden: „Weil wir jetzt schon 300 Tipps gemeinsam gemacht haben.“

Zum 333. eine neue Herausforderung

Wie sieht’s dann erst nach dem 333. Tipp aus? Wie schon zum 222. wollen die beiden Partner auch zum nächsten Schnapszahl-Ereignis wieder etwas Gemeinsames starten. Was es sein wird? Andrea Wingerter lächelt vielsagend. „Uns ist da so einiges eingefallen. Wir haben eine ganze Liste von Sportarten zusammengetragen, die wir gemeinsam machen könnten“, sagt sie. Welche das sind? Eine wird verraten: Zum Beispiel Bogenschießen.

Doch bis dahin gibt’s noch ein paar Tipps gegen Langeweile.

Der allererste ist übrigens am zweiten Tag der Pandemie erschienen – am 17. März 2020. „Wir haben damals überlegt, was wir tun können, um vor allem den vielen Kindern die Langeweile während der Pandemie-Zeit zu vertreiben“, erinnert sich Andrea Wingerter. Die wöchentlichen Tipps wurden ein Selbstläufer. Ob es Aktivitäten in der Natur waren oder Bastelanleitungen, Koch- und Backrezepte, Sportliches, Rätsel oder Experimente – das Feedback war und ist noch immer gut. Deshalb stand schnell fest: Die Tipps überdauern die Pandemie. Haben sie auch, denn noch immer gibt es sie. „Ich finde die Wanderungen sehr schön. Oft gehen wir alle zusammen los – und lernen so selbst neue Dinge im Landkreis kennen“, sagt Anna Hoffmann. Es gebe auch immer wieder positive Rückmeldungen. Die Leute freuen sich über Anregungen – jeglicher Art.

Auch Ulrich Hofmann hat seine Lieblings-Tipps. Verschmitzt lächelnd verrät er: „Ich mag es besonders, wenn meine Frauen für mich kochen.“ Mehrfach sei er schon mit einem leckeren Drei-Gänge-Menü verwöhnt worden.

Ganz sicher passiert das noch öfter, denn noch gibt es viele kreative Ideen für Tipps gegen Langeweile. Man darf also gespannt bleiben.“

Den ganzen Artikel könnt ihr natürlich in der Zeitung Freies Wort oder auf deren Homepage nachlesen. Danke nochmal für eure Unterstützung, die positiven Reaktionen und auch eure Ideen und Anregungen. Wir freuen uns auf die nächsten 300.