Montag, den 11. März 2024 um 07:30 Uhr Administrator
Drucken

Sportlerwahl 2023:

Die Sportlerwahl im Landkreis Hildburghausen läuft: In den nächsten Wochen wollen wir die Kandidaten/innen und Mannschaften in den insgesamt vier Kategorien der Sportlerwahl noch etwas ausführlicher vorstellen und die erbrachten Leistungen beleuchten und würdigen. Mit mehr Informationen fällt eventuell die Auswahl bei der Sportlerwahl etwas leichter . . .

Heute: Kategorie Mannschaften

In der Summe stehen gleich 14 Mannschaften auf der diesjährigen Kandidatenliste. Und diese Teams können Erfolge in zehn verschiedenen Sportarten nachweisen. Dies zeigt auch noch einmal deutlich die Breite des Sports im Landkreis. Mit Volleyball, Tennis, Sportschießen und Faustball stehen vier Sportarten doppelt auf der Vorschlagsliste.

Aber starten wir bei der Vorstellung zunächst mit dem weiblichen Geschlecht: da sind die Mädchen der Ü 15 des SCC Slusia Schleusingen. Diese ertanzten sich im letzten Jahr beim Karnevalistischen Tanzsport den 4. Platz bei der durchgeführten Landesmeisterschaft. Im Volleyball sind die Frauen       U 18 des SV 03 Eisfeld unterwegs. Diese haben nicht nur einen hervorragenden 3. Platz bei den Thüringer Landesmeisterschaften belegt, das Team ist dann am Saisonende auch noch in die Verbandsliga aufgestiegen. Die Frauen des SV EK Veilsdorf geben bei der U 18 im Faustball den Ton an. Die Riege der jungen Frauen stand bei den Hallenlandesmeisterschaften ganz oben auf dem Podest.

Kommen wir zu den Doppelsportarten: die Frauen vom Volleyball und Faustball haben wir schon beleuchtet. Im Volleyball haben die Männer vom SV Ultra-Möbel Sachsenbrunn im letzten Sommer den Aufstieg in die höchste Thüringer Spielklasse - die Thüringenliga - geschafft. Hier sind dann plötzlich Mannschaften aus Gera, Gotha, Ilmenau und Jena die Gegner. Das Team von Trainer Rene Koch kann hier gut mithalten und hat den Klassenerhalt schon sicher. Ein regelmäßiger Gast auf unserer Kandidatenliste sind die Faustballer des SV Schleusingen 90. Die Männer der AK 60 wurden Hallenlandesmeister. Fehlen noch die Disziplinen Sportschießen und Tennis. Bei den Schützen gibt es zwei Landesmeister bei den Senioren zu vermelden. Die Schleusinger Schützengilde gewann mit dem Vorderlader, der Schützenverein Linden mit dem Kleinkalibergewehr. Und beim Tennis sind gleich zwei Mannschaften in die nächsthöhere Spielkasse die Verbandsliga aufgestiegen. Dies waren die Männer der Ü 40 vom TC Slusia Schleusingen und die Männer der Ü 50 vom TC RW Hildburghausen.

Und auch weitere Mannschaften sind aufgestiegen. So auch die Kegler des TSV 1860 Römhild. Die Crew um Stefan Licht und Michael Hirschfeld ist jetzt in der Thüringenliga unterwegs. Mit einem ganz anderen Sportgerät ist die Badminton-Mannschaft der Senioren des TSV 1911 Themar am Start. Sie stehen jetzt in der Verbandsklasse am Netz. Und auch die Fußballer vom Erlauer SV Grün-Weiß spielen jetzt höherklassig. Mit dem Gewinn der letztjährigen Kreismeisterschaft ging auch der Aufstieg in die Landesklasse einher.

Apropos Fußball: als Zweier-Team haben sich die Akteure Tristan Rüffer und William Simon vom Landesklassenvertreter aus Hildburghausen im Fußballtennis der Männer die Bronzemedaillen in der Endrunde bei den Landesmeisterschaften in Bedheim erkämpft.

Auch die Gewichtheber vom ASV Schleusingen haben es auf die diesjährige Kandidatenliste geschafft. Die starken Männer aus der Burgstadt haben als Spielunion mit der KG Suhl den 1. Platz in der Landeliga Thüringen belegt.