Montag, den 18. März 2024 um 07:30 Uhr Administrator
Drucken

Sportlerwahl 2023:

Die Sportlerwahl im Landkreis Hildburghausen läuft: In den nächsten Wochen wollen wir die Kandidaten/innen und Mannschaften in den insgesamt vier Kategorien der Sportlerwahl noch etwas ausführlicher vorstellen und die erbrachten Leistungen beleuchten und würdigen. Mit mehr Informationen fällt eventuell die Auswahl bei der Sportlerwahl etwas leichter . . .

Heute: Kategorie Leistungssportler/innen

Diese Kategorie ist mit insgesamt zehn Nennungen ebenfalls hervorragend besetzt. Und mit Radsport, Biathlon, Motorsport, Leichtathletik, Kraftdreikampf und Hundesport gibt es hier recht unterschiedlichsten Sportarten.

Lukas Fratzscher: Der Biathlet aus Schleusingen schaffte es auch im vergangenen Jahr aufs Podest bei der Europameisterschaft. Im Teamwettbewerb der Mixed-Staffel war es am Ende Bronze.

Sven Baumann wurde Deutscher Vizemeister im Cyclo-Cross. Dies ist eine Disziplin des Radsports, die fast ausschließlich im Herbst und Winter auf meist unbefestigten Wegen ausgetragen wird. Nach dem Titel im Vorjahr reichte es dieses Mal zum 2. Rang.

Die Enduro ist das Sportgerät von Chris Gundermann. Beim Motorsport kommt er regelmäßig auf vorderen Plätzen bei Meisterschaften ein. 2023 wurde er Gesamtsieger bei der German-Country-Serie und belegte den sechsten Platz bei der Deutschen Enduro-Meisterschaft in der Klasse E2.

In den Disziplinen Leichtathletik und Kraftdreikampf gibt es jeweils zwei Kandidatenvorschläge. In der Leichtathletik sind es mit Peter Schumann (Schönbrunn) und Oliver Weiß (Veilsdorf) zwei Langstreckenläufer. Peter belegte bei den Deutschen Meisterschaften im Ultra-Trail mit der Mannschaft den 2. Platz. Für Oliver gab es ebenfalls einen 2. Platz. Bei ihm waren es die DM im Hyrox Dopple-Mix. Was ist das? Es handelt sich dabei um einen Fitness-Wettkampf für Frauen und Männer. Ausschlaggebend ist die Zeit, die man für den Parcours benötigt, der aus Kraft-, Ausdauer- und Laufeinheiten besteht. Insgesamt müssen die Teilnehmer 8 × 1000 Meter laufen, nach jedem Laufabschnitt kommt die so genannte „Roxzone“, in der nacheinander die acht Workout-Stationen absolviert werden.

Auch schon wie in den letzten Jahren immer dabei sind beim Kraftdreikampf (Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben) Peter Kotschenreuther aus Themar und Bernd Beyer aus Schleusingen. Peter wurde in seiner Altersklasse Deutscher Meister. Dazu kommt noch zwei Mal der 1. Platz bei den DM und in der Summe der Gesamtsieg im Masters Kreuzheben. Bernd Beyer sicherte sich in der AK 50 Medaillen bei den Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften.

Weiterhin auf dem Vormarsch ist der Hundesport. In diesem Jahr haben es gleich drei Kandidaten mit ihren Vierbeinern auf die Vorschlagsliste geschafft. Da ist zunächst Mario Gawron aus Gleichamberg. Er hat bei den Deutschen Meisterschaften echt abgesahnt. Denn mit seinen beiden Hunden Nala und Kati belegte er bei den Meisterschaften den ersten und zweiten Platz. Der zweite im Bunde ist Andreas Hummel. Er ist ebenfalls aus Gleichamberg und betreibt dort eine Hundeschule. Und er nahm erfolgreich am Europacup im Teamwettbewerb (4-er Mannschaft) teil. Im Team war es der 3. Platz, im Einzel immerhin Position 6. Und von den Weltmeisterschaften kam er dann noch mit einem 8. Platz zurück. Und dann wäre noch Sven Koza aus Waffenrod. Er ist Mitglied im Klub für Terrier (KfT). In Greußen nahm Sven mit seinem Hund Bertram an der Deutschen Meisterschaft im IGP (Internationale Gebrauchshundeprüfung) teil und konnte dort den 1. Platz erreichen. Bei den DM der Fährtenhundeprüfung war es in der Endabrechnung der 3. Platz. Somit wurde Sven mit Hund Bertram Universalsieger KfT 2023.