Mittwoch, den 27. November 2019 um 08:30 Uhr Administrator
Drucken

Nachwuchssportlerehrung 2019

Am 21.11.2019 fand die nunmehr 15. Nachwuchssportlerehrung der Sportjugend im Kreissportbund Hildburghausen statt. Insgesamt trafen sich 240 Sportler, Trainer, Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und Wegbegleiter in der Aula der Stiftung Rehabilitationszentrum Thüringer Wald. Hier in Schleusingen ging diese Ehrungsveranstaltung des KSB zum siebten Mal über die Bühne.

Den musikalischen Auftakt bildete das Duo Thomas Gütter mit dem Saxophon und Sven Viertel mit seiner Trompete. Als Einstieg gab es die Titel: „Somewhere“ und „Two Lovers“

Ulrich Hofmann, Geschäftsführer des Kreissportbundes, begrüßte die Sportler und zahlreichen Gäste und führte durch die sportliche Veranstaltung. Der Ehrungsabend wurde wie im Vorjahr in vier große Programmpunkte gegliedert.

Grußworte überbrachten der Präsident des Kreissportbundes Uwe Höhn und der Landrat des Landkreises Thomas Müller. Der Chef des KSB lobte die besonderen und außergewöhnlichen Leistungen der Nachwuchssportler im Sportjahr 2019. Er dankte aber auch den Übungsleitern und Trainern in den Vereinen und den Eltern und Großeltern für die Unterstützung.

Landrat Thomas Müller freute sich über die vielen Gäste und verwies in seinem Grußwort auf die positive Entwicklung des Nachwuchssportes im Landkreis Hildburghausen. Er lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund und betonte die Wichtigkeit solcher Auszeichnungsveranstaltungen für die Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements.

Mit dem Qualitätssiegel „Fit + Aktiv“ als sportbetonte Kindergärten im Landkreis Hildburghausen – eine Vorstufe zum Landestitel des LSB als „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ - wurde durch Schirmherr und Landrat Thomas Müller, Präsident Uwe Höhn und die Vertreter der AOK Plus, Frau König und Herrn Werner, die Krankenkasse unterstützt dieses schöne Projekt, die Kindertagesstätte Heldburg ausgezeichnet.

Danach wurden mit dem Landestitel „Bewegungsfreundlicher Kindergarten“ die Einrichtungen

geehrt.

Unmittelbar nach dem gemeinsamen Foto der geehrten Kindergärten war der erste Austritt der Bad Rodacher City Dancers. Die Showtanzgruppe war auf „Auf dem Meer“ unterwegs.

Der Fachberater für schulsportliche Wettbewerbe, Jens Poprawa, übernahm die Auszeichnung der erfolgreichen Schulen im Landkreis. Hier wurden sieben Schulen für ihre sportlichen Leistungen bei den Wettbeerben „Jugend trainiert für Olympia“ im Schulamts-, Landes- und Bundesfinale geehrt und ausgezeichnet:

Alle erfolgreichen Schulen erhielten einen Scheck, Blumen und eine Urkunde.