Heute ist Gehirntraining angesagt!
Und zwar für Jung und Alt...wir basteln uns ein Memory Spiel. Zuerst ein wenig zur Entstehung: Memory ist eine eingetragene Marke durch das Haus Ravensburger. Das Wort kommt aus dem Englischen und heißt so viel wie „Gedächtnis“.
Ravensburger ließ sich vom „Zwillingsspiel“ einer Autorin aus den 40er Jahren inspirieren, welches jedoch nie einen Erfolg verbuchen konnte. Andere Vorreiter unseres heutigen Memory Spieles sind zum Beispiel „Pairs und Pelmanism“ aus dem 19. Jahrhundert oder aus der DDR das Spiel „Merkfix“.
Ziel des Spieles ist es, unter einer Vielzahl verdeckter Karten Paare herauszusuchen. Spaß haben dabei alle Altersklassen. Auch in der Schwierigkeit variieren verschiedene Versionen stark.
Und noch etwas – habt ihr schon einmal gemerkt, dass Kinder bei diesem Spiel meistens gewinnen? Das liegt daran, dass deren Nervenzellen durch mehr Synapsen verknüpft sind. Es gibt also mehr Kontaktstellen zwischen den Nervenzellen. Mit der Pubertät nimmt die Anzahl der Synapsen dann ab. Das Gehirn hat sich nun die schnellste Verbindung zwischen den Nerven gemerkt. Diese Verbindungen werden dann nur noch genutzt und die anderen vernachlässigt, sodass diese „verkümmern“. Erwachsene haben also weniger dieser Verbindungen und achten dadurch nicht so sehr auf die Details der Kärtchen, welche für das Spiel jedoch sehr wichtig sind. Außerdem konzentrieren sich Kinder besser und länger auf eine Sache, was ebenfalls ein großer Vorteil beim Memory ist.
Wir basteln heute unser eigenes kleines Memory. Hierzu braucht ihr ein paar Fotos und dicke Pappe bzw. Tonpapier. Die Fotos druckt ihr euch in kleinen Quadraten doppelt aus und klebt sie anschließend auf die Pappe. Nun müsst ihr die Kärtchen nur noch ausschneiden und fertig.
Unsere Fotos haben wir im Word in einer Tabelle angeordnet und dann den kompletten Ausdruck auf die Pappe geklebt. So muss man nicht alle einzeln aufkleben und kann sich gleichgroße Karten gestalten.
Wir haben unsere Motive als Erinnerung der Tipps gegen Lange Weile gewählt. Ein schönes Spiel wird es bestimmt auch mit Fotos des Urlaubs, eines besonderen Ereignisses oder eines besonderen Ausflugs. Außerdem haben wir eine Schachtel gefaltet. Zahlreiche Anleitungen hierzu findet man ja im Internet. Viel Spaß beim Nachbasteln und Spielen!
< Zurück | Weiter > |
---|