Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Ehrenamtsgala 2023 Teil I
E-Mail Drucken PDF

Dankeschön ans Ehrenamt

Der Landkreis Hildburghausen bedankt sich bei den vielen Ehrenamtlichen mit einer festlichen Gala mit Musik, Witz, Humor, Tanz, gutem Essen und Auszeichnungen.

Mit einem rauschenden Fest auf seiner Ehrenamtsgala in Schnett hat Landrat Thomas Müller ehrenamtlich Engagierte stellvertretend für die vielen Ehrenamtler, die sich im Landkreis selbstlos für das Gemeinwohl einsetzen, Danke gesagt.

Ohne Ehrenamt wäre vieles nicht möglich: So auch im Sport!

Am letzten Freitag wurden hier auch zahlreiche Sportler/innen aus Sportvereinen ausgezeichnet. Gleich drei Sportfreunde/innen erhielten die GuthsMuts-Ehrenplakette des Landessportbundes (LSB) Thüringen in Bronze bzw. Silber. Einmal wurde die Ehrennadel des LSB übergeben und Anna Hoffmann wurde mit der Ehrenplakette und Ehrenurkunde des Kreissportbundes (KSB) ausgezeichnet. Weiterhin erhielt Rene Sendelhofert vom SV Grün-Weiß Waldau ein Thüringer Ehrenamtszertifikat.

  • Ehrenplakette + Ehrenurkunde des Kreissportbundes

Anna Hoffmann / Vereinsmanagerin – SV Elektrokeramik Veilsdorf e. V.

Anna Hoffmann ist ein langjähriges engagiertes Vereinsmitglied beim SV EK Veilsdorf. Immer anpackend unterstützt sie den Verein in vielerlei Hinsicht.

So ist sie bei Veranstaltungen der Abteilung Leichtathletik involviert, übernimmt hier bei Wettkämpfen Kamprichtertätigkeiten, organisiert den Abnahmetag für das Deutsche Sportabzeichen mit oder ist als Zeitnehmerin bei Laufveranstaltungen der Laufserie Werra-Rennsteig-Cup aktiv. So geht ihr Engagement sogar über die Bereiche des Vereins hinaus.

Auch das Thema Bildung ist ihr ein großes Anliegen und so hat sie im Jahr 2021 ihre Ausbildung zum Vereinsmanager-C erfolgreich absolviert. So kann sie ihren Verein in vielen Fachfragen beraten und unterstützen, zum Beispiel bei der Beantragung von Förderungen, zur Seite stehen.

Wir wollen uns bei Frau Hoffmann für ihren Einsatz im Thüringer Sport bedanken und Sie für ihr weiteres Wirken motivieren.

  • Ehrennadel des Landessportbundes

Annett Schlossarek /     Abteilungsleiterin Ski – SV Biberau e. V.

Annett Schlossarek ist schon viele Jahre ein wichtiger Bestandteil im Sportverein Biberau. Sie ist immer engagiert bei der Sache und egal um welche Belange es geht, sie hat ein offenes Ohr und packt aktiv mit an.

Besonders für ihre große Einsatzbereitschaft, die sie für die Projekte und Aktionen des Vereines an den Tag legt, wird sie geschätzt. Beim Wiederaufbau der Schanze - die leider durch einen Brand zerstört wurde - war sie eine wichtige Ansprechpartnerin. So koordinierte sie Arbeitseinsätze der Vereinsmitglieder, organisierte Spendenaktionen, die sie über das Radio und die Medien verbreitete und war mit großer Tatkraft immer zu Stelle.

2020 übernahm sie mit der Abteilungsleitung Ski ein Amt im Vorstand des SV Biberau und zeigt hier großes Engagement. Auf Frau Schlossarek ist immer Verlass. Auch ihre „Trainings-Kinder“ schätzen ihre offene und herzliche Art.

Auch Bildung ist für sie ein wichtiger Aspekt und so hat sie sich 2020 der Ausbildung zum Übungsleiter-C Breitensport gestellt und im Jahr 2021 die Ausbildung zum Vereinsmanager-C erfolgreich absolviert. So erfüllt sie fachlich alle Voraussetzungen, um ihren Verein optimal zu unterstützen.

 

Spruch des Monats Dezember

"Glück kann man nicht auf morgen verschieben - Leben ist jetzt und hier."

- Beate Forsbach -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2024

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2024.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 6367226

Besucher online

Wir haben 159 Gäste online

Für Ihre Veranstaltung

Zu unserem Spielmobilangebot

LSB Thüringen

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus finden Sie hier


Einen Augenblick mal

Broschüre "Leitfaden zum Vereinsrecht" hier erhältlich - Wer in einem Ver­ein aktiv mit­ar­bei­ten will, ist nicht nur auf ge­eig­ne­te Rah­men­be­din­gun­gen, son­dern auch auf gute In­for­ma­ti­on an­ge­wie­sen. Das Bundesministerium der Justiz hält auf seiner Internetseite eine interessante Publikation mit zahlreichen wichtigen Informationen zum Thema zum kostenlosen Download bereit. Zur Internetseite des Bundesministeriums der Justiz: <Klick>