Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Tipps gegen Langeweile 2025 KW 6
E-Mail Drucken PDF

Vielseitiges Wintergewächs

Im Winter hat man ja oft das Bedürfnis, etwas Gesundes und Frisches zu essen. Es gibt verschiedenes Obst und Gemüse, was teilweise in Deutschland angebaut wird und auch teilweise importiert wird. Wir wollen ja versuchen regionaler einzukaufen und hatten vor kurzem den Grünkohl als regionales Wintergemüse vorgestellt – heute ein weiterer Tipp für ein Gewächs, was derzeit auch bei uns zu finden ist: Feldsalat.

Dieser wird von uns Deutschen sehr gerne gegessen, nicht nur als Salat selber, sondern auch zur Beilage bei deftigen Gerichten, als Smoothie oder sogar als Pesto. Das Pesto haben wir auch hergestellt.

Zuerst noch ein wenig Hintergrundwissen zum Feldsalat. Zum einen ist er sehr gut für das Immunsystem. Er hat viel Vitamin C und A, Folsäure, Eisen und Magnesium. Außerdem kann er sogar beim Abnehmen helfen. 100 Gramm des Salats enthalten nur 14 Kalorien. Er eignet sich somit perfekt als gesunde Beilage zu jedem Essen. Und was er auch kann – er hat eine beruhigende Wirkung auf uns. Warum das so ist? Er gehört zu den Baldriangewächsen. Baldrian kennen viele sicher als Heilpflanze aufgrund seiner entspannenden und angstlösenden Wirkung. Der Feldsalat gehört auch zu diesen Gewächsen und die in ihm enthaltenen Baldrian-Öle sorgen für den so markanten nussigen Geschmack.

Obwohl er so gesund zu sein scheint, sollte man den Salat trotzdem nicht in Unmengen zu sich nehmen. Er enthält Oxalsäure, welche in großen Mengen den Nieren schaden kann. Besonders für vorbelastete Menschen könnte das dann gefährlich werden. Außerdem kann diese Säure den Knochen und auch Zähnen schaden. Feldsalat jeden Tag ohne Abwechslung schmeckt auf Dauer sowieso nicht.

Hier nun zu unserem Pesto:

Ihr braucht hierzu 150 g Feldsalat, zwei Knoblauchzehen, 50 g Walnusskerne, 100 g Parmesan, 10 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Der Feldsalat wird zuerst gewaschen und getrocknet. Ihr könnt wie wir auch gleich den verzehrfertigen Salat nehmen. Habt ihr frischen aus dem Garten oder vom Feld, bitte waschen und trocknen sowie die kleinen Wurzeln und welken Blätter entfernen. Der Knoblauch wird geschält und halbiert. Nun nehmt ihr ein hohes Gefäß und gebt die Hälfte des Salates hinein. Dann Gebt ihr die Nüsse und den Parmesan (gerieben oder gehobelt) dazu. Das Olivenöl gießt ihr obendrauf und mixt alles mit dem Pürierstab ordentlich durch. Den restlichen Feldsalat gebt ihr nun nach und nach dazu. Ist alles vermengt und klein püriert, ist das Pesto auch schon fertig. Ihr könnt es noch mit Pfeffer und Salz nach Geschmack würzen.

Wir haben dazu frisches Baguette gegessen. Natürlich schmeckt es auch lecker zu Nudeln oder auf Pizza. Wozu esst ihr am liebsten Pesto?

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7964026

Besucher online

Wir haben 181 Gäste online

Für Ihre Veranstaltung

Zu unserem Spielmobilangebot

LSB Thüringen

Zum Landessportbund Thüringen e.V. geht es hier