Sportlerwahl 2024:
Die Sportlerwahl im Landkreis Hildburghausen läuft: In den nächsten Wochen wollen wir die Kandidaten/innen und Mannschaften in den insgesamt vier Kategorien der Sportlerwahl noch etwas ausführlicher vorstellen und die erbrachten Leistungen beleuchten und würdigen. Mit mehr Informationen fällt eventuell die Auswahl bei der Sportlerwahl etwas leichter . . .
Heute: Kategorie Juniorinnen / Junioren (Altersklasse 16 bis 18 Jahre)
Insgesamt acht Nachwuchssportler/innen bewerben sich bei der 29. Sportlerwahl als Kandidaten um die Rangfolge bei den Juniorsportlern. Diese kommen aus vier Vereinen und deshalb sind in diesem Jahr auch nur vier Sportarten vertreten. Aber die Erfolge in der Leichtathletik, beim Gewichtheben, beim Taekwondo und bei der Nordischen Kombination können sich durchaus sehen lassen.
Der Schleusinger Leichtathletikverein 99 hat eine große Riege an Nachwuchssportlern im Verein. Und diese machen immer auf sich aufmerksam! Bei den Thüringer Landesmeisterschaften im vergangenen Jahr haben die Sportler in mehreren Disziplinen überzeugt und insgesamt fünf Podestplatzierungen erreicht.
Die junge Dame zuerst: Elisa Doering reiste gleich mit zwei Medaillen zurück nach Schleusingen. Im Weitsprung schaffte sie 5,26 Meter. Dies war im Klassement der 2. Platz. Über die 100 Meter Hürdendistanz reichte es dann noch zum Bronzeplatz. Hier blieb die Uhr bei 16,94 Sekunden stehen. Melvin Nichterlein wuchtete den Speer (das Wurfgerät hat ein Gewicht von 700 Gramm) zum zweiten Mal in einem Wettkampf über die 40 Meter-Marke auf genau 40,46 Meter. Dies bedeutete in der Endabrechnung den 2. Rang und erstmals eine Medaille bei Landesmeisterschaften. Ebenfalls Zweiter wurde Kolja Müller. Seine Zeit über 1.500 Meter war 4:30,06 Minuten. Auch auf dem Treppchen war Finn Kuhfeld. Er war mit seinen 1,60 Metern im Hochsprung der Drittbeste in Thüringen in seiner Altersklasse.
Beim ASV Schleusingen wird unter der Anleitung von gleich mehreren lizenzierten Trainern als Sportart Gewichtheben angeboten. Auch in diesem Jahr stehen wieder zwei Sportler aufgrund ihrer tollen Ergebnisse auf der Kandidatenliste. Dies ist zunächst - wie vor zwölf Monaten auch schon - Paul Kluge: Er sicherte sich in seiner Altersklasse den 2. Platz bei der Landesmeisterschaft und den 3. Platz bei den Mehrkampfmeisterschaften. Paul Liam Skirde steht zum ersten Mal auf der Auswahlliste. Der junge Mann kommt mit der Empfehlung eines 1. Platzes bei den Thüringer Meisterschaften und einem 2. Rang im Thüringenpokal.
Vor zwei Jahren ist Mara-Sophie Schlossarek vom SV Biberau, um sich noch intensiver dem Wintersport zu widmen, ans Sportgymnasium nach Oberhof gewechselt. Die Schülerin war im letzten Jahr in der Nordischen Kombination bei den Youth Olympic Games in Südkorea startberechtigt. Sie belegte hier einen hervorragenden 8. Platz. National war das beste Ergebnis ein 2. Platz in der Gesamtwertung beim Deutschlandpokal.
Zum ersten Mal überhaupt ist auch Taekwondo – eine koreanische Kampfsportart – auf dem Stimmzettel. Der Name Taekwondo setzt sich aus den drei koreanischen Wörtern Tae (steht für Fuß), Kwon (steht für Faust) und Do (bezeichnet den Weg) zusammen. Bei den European Championships sicherte sich Kevin dos Santos Pfeufer vom Erlauer SV Grün-Weiß den Sieg.
< Zurück | Weiter > |
---|