Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Sportlerwahl 2024: Vorstellung Leistungssportler
E-Mail Drucken PDF

Sportlerwahl 2024:

Leistungssportler

Die Sportlerwahl im Landkreis Hildburghausen läuft: In den nächsten Wochen wollen wir die Kandidaten/innen und Mannschaften in den insgesamt vier Kategorien der Sportlerwahl noch etwas ausführlicher vorstellen und die erbrachten Leistungen beleuchten und würdigen. Mit mehr Informationen fällt eventuell die Auswahl bei der Sportlerwahl etwas leichter . . .

Heute: Kategorie Leistungssportler/innen

Mit insgesamt 13 Nennungen ist diese Kategorie ebenfalls hervorragend besetzt. Und mit Skeleton, Biathlon, Motorsport, Leichtathletik, Mountainbike, Kraftdreikampf, Hundesport, Eisschwimmen, Sportschießen und Rodeln gibt es hier insgesamt zehn recht unterschiedlichste Sportarten. Und es wimmelt nur so von Weltmeister/innen . . .

Gleich zwei Weltmeistertitel hat der Erlauer Christopher Grotheer im Skeleton vorzuweisen. Es ist schon echt wahnsinnig, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 145 km/h und fünf cm über dem Eis auf dem Bauch liegend die Eisrinne runter zu rasen. Auf ähnliche Geschwindigkeiten kommt auch Elisa-Marie Storch aus St. Kilian, die im Rodeln beim Doppelsitzer unterwegs ist. In ihrer Vita stehen jeweils der 1. Platz bei den WM, EM und im Weltcup bei den Juniorinnen.

Im Biathlon ist Lukas Fratzscher aus Schleusingen schon viele Jahre aktiv. Er schaffte es auch im vergangenen Jahr bei der Deutschen Meisterschaften (DM) im Sprint aufs oberste Podest. Mit der Mixed-Staffel reichte es bei der Europameisterschaft zum 5. Paltz.

Die Leichtathletin Hanna Blochberger aus Schleusingen ist im letzten Jahr auch im Mountainbike Downhill gestartet. Und dies mit einem 3. Platz bei den DM und dem Sieg bei der Landesmeisterschaft sogar überaus erfolgreich. Die Sportart ist übrigens ein Zeitfahren, bei dem ein Mountainbike-Fahrer eine Abfahrt auf einer Strecke bestehend aus verschiedenen technischen Passagen (Sprünge, Bodenwellen, Wurzeln, Felsen oder Überhänge) zurücklegen muss.

Die Enduro ist das Sportgerät von Chris Gundermann. Beim Motorsport kommt er regelmäßig auf vorderen Plätzen bei Meisterschaften ein. 2024 wurde er Gesamtdritter beim A-Championat und belegte den zweiten Platz bei der Deutschen Enduro-Meisterschaft in der Klasse E2.

In den Disziplinen Kraftdreikampf (3), Leichtathletik und Hundesport (jeweils 2) gibt es mehrere Kandidatenvorschläge. Wie schon in den letzten Jahren immer dabei sind beim Kraftdreikampf (Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben) Bernd Beyer aus Schleusingen, Ralf Holland aus Veilsdorf und Peter Kotschenreuther aus Themar. Bernd Beyer sicherte sich in der AK 50 Medaillen bei den Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften. Ralf Holland wurde Deutscher Meister und Zweiter bei den WM. Peter wurde in seiner Altersklasse zweifacher Weltmeister und dreifacher Deutscher Meister. Bei ihm gibt es noch eine Besonderheit. Denn er ist im letzten Jahr beim Eisschwimmen „fremdgegangen“. Hier wurde er Deutscher Meister über 100 Meter Freistil. Was für extreme Gegensätze: Kraftdreikampf und Eisschwimmen!

In der Leichtathletik sind es mit Peter Schumann (Schönbrunn) und Olaf Dömming (Hildburghausen) zwei Langstreckenläufer. Peter belegte bei den Landesmeisterschaften im Halbmarathon den 3. Platz. Ebenfalls Dritter wurde er beim Rennsteiglauf-Trail über 30 Kilometer. Für Olaf gab es jeweils im Halbmarathon zwei 1. Plätze.

Auch in diesem Jahr ist der Hundesport mit gleich zwei Kandidaten wieder dabei, die mit ihren Vierbeinern recht erfolgreich waren. Da ist zunächst Mario Gawron aus Hildburghausen. Er hat bei den Deutschen Meisterschaften wieder abgesahnt. Denn mit seinen beiden Hunden Nala und Kati belegte er einen ersten und einen dritten Platz. Der zweite im Bunde ist Andreas Hummel aus Gleichamberg. Er nahm erfolgreich an den Europameisterschaften teil. Mit der Mannschaft war es der 1. Platz, im Einzel Rang 2.

Beim Sportschießen war Rico Stephan aus Breitenbach überaus erfolgreich. Mit der Mannschaft und dem Ordonnanzgewehr wurde Rico Erster im Land und auch Erster bei den Deutschen Meisterschaften.

 

Spruch des Monats März

"Ein Tropfen Liebe ist mehr als ein Ozean Verstand."

- Blaise Pascal -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7784466

Besucher online

Wir haben 75 Gäste online

Für Ihre Veranstaltung

Zu unserem Spielmobilangebot

LSB Thüringen

Zum Landessportbund Thüringen e.V. geht es hier