Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Tipps gegen Langeweile 2025 KW 11
E-Mail Drucken PDF

Handyspielen mal anders

Handy_3

Es gibt heute eine Spielidee von uns für euch. Alleine der Name sollte euch neugierig machen – Handy hüpf! Was sich dahinter verbirgt, erklären wir euch gleich. Zuerst ein wenig Handygeschichte.

Handy_hpf_1

Das erste Mobiltelefon wurde 1973 gebaut. Entstanden ist es durch Mitarbeiter von Motorola, die Teile von Radios mit Metallakkus kombinierten. Dann kam das damalige Highlight – der erste Anruf mit einem Handy, welcher durch Martin Cooper getätigt wurde. Sein Handy war so groß wie ein Ziegelstein und wog fast ein Kilogramm! Kaum vorstellbar oder?Handy_4

1983 kam dann das erste Handy für die Bevölkerung auf den Markt. Es sah aus wie ein riesiges Funkgerät, war ungefähr so groß wie ein Unterarm und man konnte damit maximal eine Stunde telefonieren. Danach musste es geladen werden – für zehn Stunden! Die Kosten beliefen sich auf ca. 4000 Dollar. Es war somit eher ein Statussymbol. Das erste Handy bei uns in Deutschland konnte man 1992 kaufen. Der Spitzname war „Knochen“ und es wurde nicht Handy, sondern Handfunktelefon genannt. Der Akku hielt mittlerweile zwei Stunden und es wog nur noch 88 g. Im Laufe der Jahre wurden die Handys immer billiger, leichter und kleiner, was sie mehr und mehr zum ständigen Begleiter der Menschen machte. 1997 gab es das erste Handy mit Farbdisplay, wenn man das so nennen kann. Denn die Bilder waren nur rot, gelb und blau. 2002 kamen erste Handykameras dazu – heute kaum mehr weg zu denken. Was unsere Handys heute meistens nicht mehr haben, ist eine Tastatur mit Knöpfen zum Drücken.Handy_2

Diese war früher Standard. Und diese braucht ihr für unser Spiel heute – ihr zeichnet euch auf einen Hof eine Tastatur von einem Telefon mit Kreide. Auf unseren Fotos erkennt ihr gut, was wir meinen. Jetzt gibt es zwei Varianten zum Spielen: Entweder ihr bekommt ein Wort vorgegeben und müsst es buchstabieren – durch Hüpfen auf die Tasten. Oder ihr hüpft ein Wort vor und die Mitspieler erraten, was ihr gehüpft seid. Ihr müsst aber so hüpfen, wie früher auch die SMS geschrieben werden mussten. Das heißt für ein B müsst ihr zwei Mal auf die 2 hüpfen. Hund wäre dann beispielsweise so zu hüpfen: 4422669.Handy_5

Daher der Name Handy hüpf! Viel Spaß beim Nachmachen und Spielen!

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7965378

Besucher online

Wir haben 132 Gäste online

Für Ihre Veranstaltung

Zu unserem Spielmobilangebot

LSB Thüringen

Zum Landessportbund Thüringen e.V. geht es hier