Kerze mit Mehrwert
Wir haben eine schöne, sommerliche Bastelidee für euch: eine Zitronenkerze. Diese sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch einen Mehrwert: sie hält Stechmücken ab. So ist sie genau der richtige Begleiter für laue Sommerabende im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse.
Zitronenduft hat einige Vorteile. In der Aromatherapie wird er wegen seiner aktivierenden und stimmungsaufhellenden Wirkung eingesetzt. Außerdem erfrischt er die Raumluft und sorgt für eine belebende Atmosphäre. Und für beim heutigen Tipp der größte Vorteil: Stechmücken mögen den Duft von Zitronen nicht. So hält er diese fern und man verhindert Mückenstiche. Eine echt gute, natürliche Alternative zu Mückensprays und Co. Deshalb zeigen wir euch heute, wie ihr eine Zitronenkerze selbst herstellen könnt.
Es ist ganz einfach: ihr schmelzt die Wachsreste ein, das geht am besten in einem Wasserbad. Dafür stellt ihr ein altes Glas in einen Topf voll Wasser auf den Herd. Das Wasser erhitzen – es darf aber nicht kochen. Dann gebt ihr nach und nach die Wachsreste in das Glas, bis sie geschmolzen sind.
Währenddessen könnt ihr Abrieb von der Zitronenschale vorbereiten. Wie viel ihr benötigt hängt ein bisschen von der Größe der Kerze ab – und wie intensiv zitronig es duften soll! Wir haben für unsere Kerze circa einen Teelöffel Abrieb genutzt.
Dann bereitet ihr das andere leere Glas vor. Ihr befestigt den Docht mit Hilfe der Wäscheklammer am Holzstäbchen und legt diesen mittig über das Glas. So, dass der Docht den Boden der Kerze berührt und mittig ist. Dann gebt ihr vorsichtig das geschmolzene Wachs in die Kerze. Macht immer mal eine kurze Pause und gebt etwas von dem Zitronenabrieb dazu, so kann er gut in der gesamten Kerze verteilt werden. Wenn das Wachs zu fest wird, einfach wieder ins Wasserbad stellen.
Dann lasst ihr alles gut trocknen und fertig ist eure Zitronenkerze. Wir haben sie natürlich auch gleich getestet und bei uns hat es funktioniert und keiner wurde gestochen. Außerdem riecht die leichte Zitronennote total angenehm. Wir sind gespannt – war es auch bei euch ein Erfolg?
< Zurück | Weiter > |
---|