Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Tipps gegen Langeweile 2025 KW 31
E-Mail Drucken PDF

Auf den Spuren von Münchhausen

400._Tipp_3

Man glaubt es kaum: das heute ist unser 400. Tipp gegen Langeweile: 400 - eine vier mit zwei Nullen - Wahnsinn! Am 17. März 2020 haben wir unsere erste Idee veröffentlicht. Es war der zweite Tag der Pandemie, als wir überlegt haben, was wir den tun können, um die Kinder und Jugendlichen ein wenig zu beschäftigen. So ging es mit Bastelideen in Verbindung mit Sport und Bewegung los und schnell kamen weitere Themengebiete wie Kochen & Backen, Wandern, kleine Workouts oder auch Experimente hinzu.

Der Zuspruch war so positiv, dass wir diese Tipps, die mittlerweile jeden Samstag auf Facebook, aber auch im Wochenspiegel und einmal monatlich im Freien Wort zu sehen sind, bis heute weitergeführt haben. Bei der Zahl 400 haben wir uns dann wieder für eine gemeinsame Aktion mit der Lokalredaktion des Freien Worts in Hildburghausen entschieden. 
Wir sind nach Bockstadt gefahren und haben dort Herr Kirchmeier auf dem Campingplatz getroffen. Voller Freude und Stolz hat er uns seinen Stellplatz präsentiert und uns erzählt, was man alles in der näheren Umgebung unternehmen kann. Darunter fällt eben auch, sich auf die Spuren von Münchhausen zu begeben.

400._Tipp_2

Im Jahr 1888 erwarb Hermann August Freiherr von Münchhausen das Rittergut in Bockstadt. Er war ein Neffe des berüchtigten Lügenbarons von Münchhausen. Unter dem Einfluss von Hermann nahm die Entwicklung von Bockstadt eine ziemlich positive Entwicklung. Er baute ein Gestüt, auf welchem er die erfolgreichsten Pferde seiner Zeit züchtete. Seine Spezialität waren die englischen Vollblutpferde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde dann das Schloss, welches heute noch steht, in Bockstadt vom Freiherrn erbaut.

400._Tipp_1

Auf dem Rundweg um Bockstadt haben wir noch mehr über Münchhausen erfahren. Man läuft vom Campingplatz direkt nach oben in den Wald, kommt an der Grabstätte vom Freiherr vorbei und genießt die tollen Aussichten in Richtung Thüringer Wald. Besonders beeindruckt hat uns hier der Blick auf den Bleßberg. An der Grabstätte haben wir dann auch gelernt, dass in Bockstadt der Hund begraben ist ;) 

Überall auf dem Weg findet man Hinweistafeln, sowohl als Wegweiser als auch mit geschichtlichen Informationen. Auch diese wurden dankenswerterweise durch Herrn Kirchmeier errichtet – ein toller Einsatz für die Region und besonders für den kleinen Ort Bockstadt. Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt kommt man auch an dem Schloss vorbei, wo man aber leider nicht viel von außen erkennen kann.

400._Tipp_4

In gemütlicher Runde auf dem Campingplatz zurück, kam plötzlich der Baron von Münchhausen um die Ecke und er hat uns ein Quiz mitgebracht. Auch hier konnten wir bei den Fragen nochmal Neues dazu lernen und schauen, ob wir bei unserer Führung durch Bockstadt gut aufgepasst haben. Diese Überraschung war das Highlight unserer Wanderung und wir bedanken uns ganz herzlich beim Baron, dass er in seinem vollen Zeitplan einen Besuch bei uns einplanen konnte.

400._Tipp_5

Vielen Dank an Herr Kirchmeier und den Baron für den tollen Vormittag. Herzlichen Dank an das Team vom Freien Wort – es hat uns viel Spaß gemacht! Mit dem 400. „Tipp gegen Langeweile“ ist aber noch lange nicht Schluss, wir führen die Tipps für euch weiter. Bei Facebook, auf unserer Homepage und im Wochenspiegel haben wir weiterhin wöchentlich eine Beschäftigungsidee für euch auf Lager. 

400._Tipp_6

 

Spruch des Monats August

"Alles um uns herum wäre nichts, wären da nicht Menschen, die uns wichtig und wertvoll sind. Jeden Tag will ich einem dieser Menschen dafür danken."

- Gustav Rädler -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 8371843

Besucher online

Wir haben 243 Gäste online

Für Ihre Veranstaltung

Zu unserem Spielmobilangebot

LSB Thüringen

Zum Landessportbund Thüringen e.V. geht es hier