Super interessant und kurzweilig
Das war richtig spannend, lehrreich und gut: dies war die einhellige Meinung der 24 Teilnehmer bei der Fortbildung des Kreissportbundes (KSB) Hildburghausen am letzten Samstag in der Werratalhalle in Hildburghausen zum Thema „Neurozentriertes Training trifft Athletiktraining“
Nach der Begrüßung durch den Geschäftsführer des KSB Ulrich Hofmann begann die Fortbildung mit einem gesunden Frühstück. Für alle Teilnehmer war ein Obstbecher vorbereitet.
Die Veranstaltung selbst gliederte sich in zwei Schwerpunkte: Im ersten Teil des Tages beschäftigen sich die Teilnehmer unter der Anleitung von Referent Marcel Recknagel mit dem Neurozentriertem Training.
Bewegung beginnt im Gehirn! Die Qualität sportlicher Bewegung hängt immer von den Prozessen ab, die auf neuronaler Ebene ablaufen. Das Gehirn entscheidet auf Basis der eingehenden Informationen aus allen Systemen des menschlichen Körpers, wie präzise, kräftig, dynamisch oder koordiniert eine Bewegung erfolgt. Diese Erkenntnisse wurden in der praktischen Anwendung anschließend umgesetzt.
Nach der Mittagspause ging es dann mit dem Schwerpunkt Athletiktraining weiter. Enrico Lorz referierte hier über Athletiktraining als Grundlage der sportlichen Leistungsfähigkeit. Und in der Praxis gab es dann jede Menge Bespiele der Trainingstätigkeit mit der Faszienrolle oder dem Medizinball.
Wir bedanken uns bei den beiden Referenten Marcel Recknagel und Enrico Lorz für die interessante und kurzweilige (teilweise auch anstrengende) Fortbildung. Die Veranstaltung machte wirklich Lust auf mehr . . .
< Zurück | Weiter > |
---|