Stimmung und volle Halle
Am letzten Freitag war in der Werratal-Halle in Hildburghausen wieder ordentlich was los. Das 30. Integrative Sportfest fand dort mit großer Beteiligung und Freude statt. Unter dem Motto „Sport kennt keine Grenzen“ ging das bunte Treiben über den gesamten Vormittag. Den großen Stellenwert dieser Veranstaltung zeigte sich schon in der Begrüßung – neben dem Schirmherren, dem Landrat Sven Gregor, waren auch zahlreiche Bürgermeister sowie Vertreter verschiedener Institutionen aus dem Landkreis vertreten und richteten ihre Worte an die Teilnehmer.
Zahlreiche sportlich aktive und interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer völlig egal wie alt oder woher aus verschiedenen Einrichtungen des Landkreises kamen zusammen, um sich an insgesamt zwölf abwechslungsreichen Stationen miteinander sportlich zu betätigen.
Ein besonderes Highlight war bei den 30. integrativen Sportspielen die Rikscha die vom Muskelkater, dem Maskottchen des LSB Thüringen, eine Ehrenrunde gefahren wurde. Und im Anschluss übernahm Ulf Ettinger das Steuer um Gäste durch die Werratalhalle zu kutschieren.
Eine Vielzahl ehrenamtlicher Helfer haben auch dieses mal wieder Stationen wie Ballprellen, Kugeltransport, Galgenkegeln, Büchsenwerfen, Biathlon, Hockey … betreut. Wir möchten uns ganz herzlich bei den Vereinen TSV BW Bedheim, SV Radsport Hildburghausen und dem TSV 1911 Themar bedanken. Es war schön zu sehen, mit wie viel Freude und Einsatz alle - ob Teilnehmende oder Ehrenamtliche – wieder dabei waren.
Danke an das Landratsamt Hildburghausen für die tolle Organisation, Umsetzung und Finanzierung dieser beliebten Veranstaltung! Es ist einfach klasse zu erleben, wie Sport Menschen zusammenbringt – ganz egal, ob jung oder alt, groß oder klein. Wir freuen uns jetzt schon aufs nächste Mal!
< Zurück | Weiter > |
---|