Mehr als Pfeile werfen
Aktuell findet die PDC European Tour 14 im Darts vom 17. bis 19. Oktober 2025 in Hildesheim statt. Ebenfalls im Oktober finden die PDC European Championship in Dortmund vom 23. bis 26. Oktober statt. Im November folgen weitere große Turniere wie der Grand Slam of Darts in Wolverhampton (8. bis 16. November). Wir haben uns gedacht, wir nehmen diese Turniere zum Anlass, den Sport auch einmal näher zu betrachten und haben festgestellt, beim TSV 1924 Eicha kann man nicht nur Fußball, sondern auch Dart spielen – und das richtig professionell. Die Dartscheibe dort ist aber nicht elektronisch, sondern man muss alle Punkte selber zusammenrechnen. Diese Scheibe nennt sich Steeldart.
Die Dartscheibe ist dabei eine ganz normale, wie ihr sie alle kennt. Die Anordnung der Zahlen hat sich 1896 der Zimmermann Brian Gamlin überlegt. Diese sollte eine Bestrafung von Ungenauigkeit sein – die Zahlen hat er so angeordnet, dass man nichts dem Zufall überlassen kann und eine gewisse Treffsicherheit erforderlich ist. In der Mitte ist das Bull’s Eye. Hier zählt der äußere Ring 25 Punkte und die rote Mitte 50 Punkte. Auf der Scheibe der äußere dünne Ring zählt die Punkte doppelt und der innere Ring zählt dreifach. Deshalb sollte hier jeder schnell merken, dass es nicht die meisten Punkte bringt, in das Bull’s Eye zu treffen, sondern die Triple 20.
Es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten, diesen Sport zu betreiben. Die üblichen Turniere sind mit den Spielweisen 501 Single-In, Double-Out. Hierbei muss möglichst schnell versucht werden, von 501 auf null herunter zu spielen. Das heißt, trifft man mit seinen ersten drei Pfeilen insgesamt einen Punktestand von 43, werden diese den 501 abgezogen. Der letzte Spielzug muss mit einem Doppelfeld enden. Man muss also überlegen und nachrechnen, wie man das am besten hinbekommt. Man bleibt so lange auf den restlichen Punkten stehen, bis man es schafft, mit einem Doppel ins Ziel zu schießen.
Fürs Training empfehlen wir euch einen Mitspieler. Es macht zu zweit nicht nur mehr Spaß, sondern es erhöht auch den Ehrgeiz aller Anwesenden. Vielleicht findet ihr in einem Verein ja den richtigen Trainingspartner.
Bei den Dartprofis in Eicha durften wir die Sportart mal testen. Wir haben gemerkt, dass man sich mit ein bisschen Training schnell verbessern kann. Es war auch super, dass wir von Marco und Mathias so viele Tipps zur richtigen Technik bekommen haben. Es kommt ganz viel auf den richtigen Stand an!
Habt ihr auch Lust bekommen, mal ein paar Pfeile zu werfen? Gerne könnt ihr euch beim TSV Eicha ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) melden und mal ein Probetraining machen. Im Verein wird regelmäßig trainiert und auch wettkampfmäßig gespielt. Bei den „Drächern“ ist jeder ist willkommen – egal ob männlich oder weiblich, jung oder alt. Einfach melden und ausprobieren.
< Zurück | Weiter > |
---|