Verbreitet gemütliche Stimmung

Wir haben von unserem Tischtennisverein ein paar alte Tischtennisbälle bekommen: „Vielleicht braucht ihr sie für einen eurer Tipps.“ Wir fanden es sehr lieb, dass sie an uns gedacht haben, bevor sie die Bälle weggeschmissen haben. Natürlich haben wir einen ziemlich passenden Tipp für diese Jahreszeit dazu gefunden und stellen ihn euch gerne vor.

Da es wieder ziemlich früh dunkel ist, erhellen bereits jetzt schon viele Häuser diverse Lichterketten. Umso weiter es in Richtung Weihnachten geht, desto mehr Lichterketten werden wir finden. Wir haben eine günstige genommen und die alten Tischtennisbälle daran befestigt. Ziemlich leicht, aber wir finden, es ist schon etwas anderes als nur die herkömmlichen kleinen LED’s in den Fenstern. Doch woher kommt dieser Drang nach den Lichterketten eigentlich? Anfangs wurden nur der Weihnachtsbaum und die Fenster beleuchtet. Mithilfe von Kerzen sollten sich die Christen untereinander erkennbar machen. Es wurden Lichter in die Fenster gestellt und dies war eine Art Einladung an Gleichgesinnte. Die Idee, viele Glühbirnen zu einer Lichterkette zusammen zu bauen, kam von Edward Hibberd Johnson. Er war ein Angestellter von Thomas Edison, dem Erfinder der Glühbirne. Im Jahr 1882 verband er dann zum ersten Mal blaue, rote und weiße Glühbirnen miteinander – nur zwei Jahre später waren es bereits 120 Glühbirnen.

Nun schmücken wir jedes Jahr unsere Weihnachtsbäume mit Lichtern, hängen sie an Fenster, stellen Lichterfiguren auf und lassen somit die dunklen Tage ein wenig heller werden. Hier gibt es oft Kritik und man spricht tatsächlich auch schon von Lichtverschmutzung. Deshalb geben wir euch ein paar Tipps mit auf den Weg, damit man nicht komplett auf die Beleuchtung verzichten muss. Zum einen wären weniger helle Lichterketten von Vorteil. Außerdem sind goldfarbene Lichter besser als die hell scheinenden, die schon fast ins Bläuliche gehen. Jeder von uns könnte sich auch annehmen, die Beleuchtung auszuschalten, wenn wir ins Bett gehen.

Wir werden das sicher berücksichtigen. Für unsere Lichterkette, welche ja nochmals durch die Tischtennisbälle gedämmt werden, braucht ihr nur einige alte Bälle, ein Messer und eine Lichterkette. Je nach Anzahl LED’s braucht ihr entsprechend viele Bälle. Ihr schneidet nun mit dem Messer in jeden Ball, der benötigt wird, einen kleinen Ritz. Dann steckt ihr sie auf die Lichter. Fertig. Einfach und schnell gemacht. Der Effekt ist aber super!

| < Zurück | Weiter > |
|---|



Tipps gegen Langeweile 2025 KW 45


