Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag

Nichtrauchen schützt die Gesundheit. Gegenwärtig gibt es in Deutschland rund 20 Millionen Klimmstengelfanatiker, die nicht nur ihre sondern auch die Gesundheit ihrer Mitmenschen gefährden.
Der Rauch schadet nicht nur dem eigenen Körper sondern auch der Umwelt, die diesen Rauch einatmet. Krankheiten wie Krebs oder die gefährliche chronische Lungenerkrankung COBD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) sind gegenwärtig in aller Munde. Hauptursache für die Entstehung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung ist das Zigarettenrauchen. Nach Erkenntnissen der WHO gehört COPD gegenwärtig zur Todesursache Nummer vier, im Jahr 2020 wird sie zu den dritthäufigsten Todesursachen gehören.
Daher der Aufruf an alle Raucher sich das herausfordernde Ziel zu setzen mit dem Rauchen aufzuhören. Es schont ihren Geldbeutel und sie tun etwas Gutes für sich und ihre Mitmenschen. Versuchen sie es doch ganz einfach mit der „Ersatzdroge“ Sport.
Ausführliche Hinweise zum Weltnichtrauchertag gibt es auf folgenden Seiten:
< Zurück | Weiter > |
---|