Feierliche Übergabe der Übungsleiter-C Lizenzen
Unter Regie des Kreissportbundes Hildburghausen absolvierten 15 Teilnehmer/Innen einen Ausbildungslehrgang Übungsleiter-C Breitensport. Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch und auch ein großes Dankeschön an die neu ausgebildeten Übungsleiter. Diese haben an sechs Wochenenden mit jeweils 15 Lehreinheiten (LE) – somit insgesamt 90 LE – diese Ausbildung durchgezogen und auch erfolgreich – nach einer schriftlichen Prüfung und praktischen Lehrprobe - abgeschlossen. Am Mittwoch wurden nun den frischgebackenen Übungsleitern in den Räumlichkeiten der Firma Alupress in Hildburghausen in einem Festkommers die Lizenzen und Zertifikate in einem feierlichen Rahmen überreicht.
Wir gratulieren recht herzlich:
Heike Bischoff (SV Wacker Harras), Pauline Förster (VC Hildburghäuser Land), Laura Rückner und Anne Steglich (beide SV Pädagogik Hildburghausen), Lisanne Prosch, Ina Grossmann, Jessica Opelt, Joy Noel Rüffer, Yannick Prosch und Marvin Ziegler (alle Black Dragon Hildburghausen), Andy Adam (ASV Schleusingen), Stefan Bahn (GFFS Westhausen), Sebastian Böttger (SV BW Waffenrod), Marcel Gertloff (Hainaer SV), Felix Grimm (VfB GW Fehrenbach)
„Pilotprojekt Sporthelfer“ des KSB Hildburghausen auf gutem Weg
Ziel dieses bisher einmaligen Projektes in Thüringen ist es, Schüler im Alter ab 15 Jahren während ihrer Schulzeit zum Sporthelfer bzw. später zum lizenzierten Übungsleiter auszubilden, damit sie ehrenamtlich in einem Sportverein, einer Kindertageseinrichtung, einer Grundschule oder an der eigenen Schule tätig werden können. Damit sollen zielgerichtet und kontinuierlich sportliche Betätigung, gesunde Lebensweise und Übernahme von Verantwortung frühzeitig und zum Vorteil aller Beteiligten im Alltag praktiziert und gefördert werden. Gemeinsam wollen wir unsere Region für berufliche Perspektiven und zum „Hierbleiben“ attraktiver machen.
Dankeschön an Wirtschaftsunternehmen für Unterstützung des Projektes
Ein weiteres Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern diese Übungsleiterausbildung ohne eigene Kosten zu ermöglichen. Deshalb sind wir hier mit der Mittelstandakademie Thüringen und der Wirtschaft des Landkreises in Kontakt getreten, dass diese die Ausbildungskosten übernehmen. Aktuell fördern und unterstützen zwölf Unternehmen entsprechend ihren Möglichkeiten dieses bisher einmalige gemeinsame Projekt.Ein Dankeschön des KSB Hildburghausen und auch der neu ausgebildeten Übungsleiter – hier meldete sich während der Festveranstaltung Marvin Ziegler aus Hildburghausen zu Wort – geht an folgende Förderer und Unterstützer:
- Mittelstandsakademie Thüringen in Suhl
- Firma Alupress in Hildburghausen
- Thüringer Ehrenamtsstiftung in Erfurt
- Landratsamt Hildburghausen
- Herr Norbert Wilhelm aus Hildburghausen
- Maier Präzisionstechnik GmbH & CoKG in Hildburghausen
- Firma OMROS GmbH in Hildburghausen
- Frischmann Kunststoffe GmbH in Eisfeld
- Holzbau Siebert GmbH in Hildburghausen
- Landessportbund Thüringen in Erfurt
- Firma Elektroinstallation Koschny in Hildburghausen
- Blumenhaus Werner in Hildburghausen
Und diese Ausbildung zum Sporthelfer und Übungsleiter-C soll sich dann in den nächsten Jahren abwechseln. Mit dem Schuljahr 2015/16 beginnt dann der nächste Lehrgang Sporthelfer/ Grundlagenlehrgang neu und 2016 wieder die Ausbildung zum ÜL-C Breitensport.
Die neu ausgebildeten Übungsleiter - C im Breitensport
Übungsleiter mit Vertretern des LSB und des KSB
Übungsleiter gemeinsam mit Sponsoren
Übungsleiter mit Vertreter der Schule und Vereins-vorständen
< Zurück | Weiter > |
---|