9. Kreissporttag ging in Bedheim über die Bühne . . .
Am 11. September 2015 fand im Heimat- und Feuerwehrvereinsheim in Bedheim unsere diesjährige Mitgliederversammlung – gleichzeitig der neunte Kreissporttag - des Kreissportbundes (KSB) Hildburghausen statt.
Der Präsident des KSB Uwe Höhn konnte zu dieser alle drei Jahre durchzuführenden Wahlversammlung insgesamt 72 der 127 Stimmberechtigten aus den Vereinen, Fachverbänden und vom Präsidium begrüßen. Damit wurde die im letzten Jahr erreichte gute Beteiligung an unserer Jahreshauptversammlung sogar noch einmal übertroffen.
Diese gute Resonanz zur Mitgliederversammlung belegt auch das gestiegene Interesse an der Weiterentwicklung und ist Ausdruck der guten Zusammenarbeit zwischen dem KSB und den Mitgliedsvereinen.
Den sportlichen Auftakt vollzogen die Joyrobic–Tänzerinnen des SV Pädagogik Hildburghausen. Die Versammlungsleitung übernahm der Geschäftsführer des KSB Ulrich Hofmann. Zunächst gaben der Präsident Uwe Höhn (Schwarzbach) und die stellvertretende Vorsitzende der Sportjugend Karla Geiger (Crock) ihre Berichte über die geleistete Arbeit und die Entwicklungen im KSB bzw. der Sportjugend.
In Vertretung unserer Schatzmeisterin Renate Blümling (Breitenbach) – sie war wegen Verpflichtungen beim Thüringer Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes entschuldigt - erstattete die Sportjugendkoordinatorin Andrea Wingerter den Rechenschaftsbericht über den Jahresabschluss 2014 und erörterte den Haushaltsplan 2015.
Alle Beschlussvorlagen wurden von den anwesenden Stimmberechtigten einstimmig angenommen.
Ein Grußwort überbrachten der Präsident des LSB Thüringen Peter Gösel und der Bürgermeister der Stadt Römhild Günter Köhler.
Der KSB Hildburghausen bedankt sich bei allen Vertretern und Delegierten der Sportvereine und Sportfachverbände für die Teilnahme.
Und wir wünschen uns, dass die intensiver gewordene Zusammenarbeit zwischen den Vertretern der Sportvereine und Kreisfachausschüsse und den Verantwortlichen des KSB auch weiterhin fortgesetzt wird.
Ganz besonders bedanken möchte sich der KSB beim Heimat- und Feuerwehrverein und besonders beim SV BW Bedheim, der mit der Versorgung der Gäste zum gelungenen Abend beitrug.
Das Protokoll des 9. Kreissporttages kann in der Geschäftsstelle des KSB eingesehen werden.
< Zurück | Weiter > |
---|