vr bank Südthüringen sucht die „Sterne des Sports 2011“

Im Februar zeichnete Bundespräsident Christian Wulff im Licht großen öffentlichen Interesses in Berlin den Bundessieger der „Sterne des Sports“ in Gold 2010 aus. Die „Sterne des Sports“ sind Teil der Kampagne "Sport tut Deutschland gut." des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), mit der die soziale Bedeutung der Sportvereine für unsere Gesellschaft hervorgehoben werden soll.
Jeden Tag engagieren sich bundesweit mehr als 7,5 Millionen Menschen ehrenamtlich in Sportvereinen – und das zumeist im Verborgenen und von der Öffentlichkeit unbemerkt. Sie kümmern sich um Kinder und Jugendliche, machen spezielle Angebote für ältere Menschen, entwickeln Programme zur Gesunderhaltung, beschäftigen sich mit Fragen des Umweltschutzes oder gehen im Bereich des Vereinsmanagements neue Wege. Damit leisten diese Menschen Unverzichtbares für dieses Land. Mit der Auszeichnung „Sterne des Sports“ soll die soziale Bedeutung der Sportvereine für unsere Gesellschaft ins rechte Licht gerückt werden.
Die „Sterne des Sports“ sind in der Öffentlichkeit begeistert aufgenommen worden und sind inzwischen eine Tradition. In Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) fördern die Volksbanken und Raiffeisenbanken Vereine, die sich gezielt gesellschaftlicher Probleme annehmen.
Die „Sterne des Sports“ gibt es in drei Stufen. Auf der regionalen Ebene sind es die „Sterne des Sports“ in Bronze. Dann folgt auf Landesebene der „Stern des Sports“ in Silber, für den sich alle regionalen Sieger qualifizieren und in der dritten Runde wird mit dem „Großen Stern des Sports“ in Gold der Bundessieger ermittelt.
Die vr bank Südthüringen ist sehr stolz darauf, dass in den letzten Jahren auch Gewinner des Bronzenen Sterns auf Regionalebene unter den Landessiegern waren und mit einem „Stern des Sports“ in Silber geehrt wurden. Der Startschuss für die diesjährige Wettbewerbskampagne „Sterne des Sports“ ist gefallen und die vr bank Südthüringen und die jeweiligen Kreissportbünde freuen sich auf eine rege Beteiligung der Sportvereine.
Besonders stolz ist die vr bank Südthüringen, auch in diesem Jahr einen prominenten Schirmherren für den Wettbewerb auf regionaler Ebene gewonnen zu haben. Der deutsche Nordische Kombinierer Tino Edelmann, wird in diesem Jahr in der Jury mitwirken und den „Großen Stern des Sports“ in Bronze persönlich übergeben.
Bewerben können sich alle Sportvereine, die sich in besonderem Maße für gesellschaftlich bedeutsame Aufgaben engagieren. Um die „Sterne des Sports“ können sich Vereine in den Kategorien Kinder und Jugend, Familie, Senioren, Gesundheit und Prävention, Integration, Ehrenamtsförderung, Gleichstellung von Männern und Frauen, Vereinsmanagement, Umweltschutz sowie Leistungsmotivation bewerben.
Die vr bank Südthüringen eG, der Suhler Sportbund, der KSB Hildburghausen und der Kreissportbund Schmalkalden/Meiningen bieten allen Sportvereinen im Raum Südthüringen die Möglichkeit, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Bewerbungen sind bis zum 30. Juni 2011 bei der vr bank Südthüringen eG abzugeben. Für Tipps und Hilfestellungen stehen die Sportbünde und die Marketingabteilung der vr bank Südthüringen gerne zur Seite.
Weitere Informationen im Internet unter www.sterne-des-sports.de.
v.l.n.r. Lutz Hengelhaupt (Vertriebsbeauftragter des vr bank Südthüringen), Dietmar Scheibe (Vereinsberater des KSB Schmalkalden-Meiningen), Schirmherr Tino Edelmann, Horst Klumb (Vorstandsvorsitzender der vr bank Südthüringen), René Michael (Vereinsberater des KSB Hildburghausen und des Suhler Sportbundes) sowie Ariane Gering (Marketing/Vertrieb der vr bank Südthüringen)