Nachwuchssportlerehrung 2014
Bereits zum 10. Mal wurde vergangenen Donnerstag die Nachwuchssportlerehrung in der Aula des Reha-Zentrums Schleusingen durchgeführt. Ulrich Hofmann, der Vereinsberater des KSB, begrüßte die Gäste und führte durch den Abend.
Die Nachwuchssportlerehrung ist eine Kooperationsveranstaltung des Landkreises Hildburghausen, des Kreissportbundes Hildburghausen, des Arbeitskreises Schulsport und des KFA Leichtathletik. Bei der Ehrung der vielen Mädchen und Jungen waren in diesem Jahr der Hauptamtlich Beigeordnete des Landkreises Helge Hoffmann sowie der Vizepräsident des KSB Mathias Gutschalk mit dabei. Aber auch zahlreiche weitere populäre Gäste hatten in der ersten Reihe Platz genommen und folgten dem Geschehen.
Eine Akkordeongruppe der Musikschule Fröhlich aus Brünn, eröffnete unter Leitung von Michael Peschke die Veranstaltung schwungvoll. Später gab es noch einen zweiten Auftritt, der mit rhythmischen Klatschen und viel Beifall gebührend belohnt wurde.
Helmut Hoyer vom KFA Leichtathletik übernahm das Mikrofon und rief die insgesamt 41 Siegerinnen und Sieger des „Werra-Rennsteig-Cup“ nach Altersklassen nach vorne. Den „Werra-Rennsteig-Cup“ gab es übrigens schon in der 17. Auflage.
Nach einer Tanzeinlage der Joyrobic Dancer aus Hildburghausen folgte die Ehrung der fünf erfolgreichsten Schulen des Landkreises. Eine kurze Ansprache hierzu hielt Christa Zeiß vom Arbeitskreis Schulsport. Hauptsächlich erfolgreich bei den Wettbewerben von „Jugend trainiert für Olympia“ aber auch bei anderen Schulsportveranstaltungen waren folgende Schulen: die Grundschule Veilsdorf, die Regelschule „G. Hauptmann“ Schleusingen, das Gymnasium „Georgianum“ Hildburghausen, die Regelschule „Herzog Bernhard“ Römhild und das Hennebergische Gymnasium „Georg Ernst“ Schleusingen. Für das kommende Schuljahr wurden den Schulen die besten Wünsche mit auf den Weg gegeben.
Eine kurze Laudatio durch Paul Hecklau, den Vorsitzenden der Sportjugend, leitete über zur Ehrung eines jungen engagierten Ehrenamtlichen. In diesem Jahr war das Dominik Zeise vom Tischtennisverein Hildburghausen. Er wusste im Vorfeld nichts davon und war so völlig überrascht. Er kam auf die Bühne und nahm sehr erfreut die Ehrenplakette des Kreissportbundes Hildburghausen entgegen.
Der Höhepunkt und Namensgeber der Nachwuchssportlerehrung war dann für den Abend das letzte Highlight. 20 erfolgreiche Sportlerinnen, 21 erfolgreiche Sportler, 3 Mannschaften und 3 SportlerInnen mit besonderer Leistungsentwicklung wurden ausgezeichnet. In diesem Jahr hatte jeder Verein die Möglichkeit die herausragensden Leistungen seiner Schützlinge in der Altersklasse U16 zu bewerben. Die Sportjugend hatte das entschieden, da nicht jeder Verein und jede Sportart auch auf Landesebene und höher bestehen kann. Weiterhin gab es in diesem Jahr eine Sonderkategorie, in der SportlerInnen ausgezeichnet wurden, die sich im Training erfolgreich entwickeln und engagiert bei der Sache sind, aber noch keine größeren Platzierungserfolge hatten.
Die gelungene Veranstaltung fand auch in diesem Jahr ihren Ausklang am Buffet. Schmackhaft und abwechslungsreich hatte das Hildburghäuser Bildungszentrum dieses vorbereitet. Außer dem Geschirr und ein paar Getränken ist nichts übrig geblieben.
Die Akkordeonspieler aus Brünn
v.l. Marion Trier, Mathias Gutschalk, Helge Hoffmann
Die Joyrobic Dancer in Action
Die Vertreter des Hennebergischen Gymnasiums Schleusingen