Spendenbetrag in Höhe von 1.100,00 Euro
Zugunsten der Aktion „Thüringen sagt Ja zu Kindern“ spielten am letzten Sonntag in der Werratalhalle der Kreisstadt in Hildburghausen insgesamt zehn Teams der D-Junioren für den guten Zweck.
Dieses Turnier wurde durch den FSV Eintracht Hildburghausen unter der Leitung von Ideengeber Frank Völlert und dem Kreissportbund Hildburghausen organisiert und durchgeführt.
Holger Obst, Bürgermeister der Kreisstadt, und Turnierleiter Ullrich Hofmann, Geschäftsführer des KSB, eröffneten das Event.
Besonders freuten sich die Ausrichter, dass mit dem FC Rot-Weiß Erfurt und der SG Steinach/Sonneberg zwei Teams aus der Verbandsliga, der höchsten Thüringer Spielklasse, mit von der Partie waren. Acht Kreisteams des KFA Südthüringens vervollständigten das Starterfeld.
Benefizturnier war voller Erfolg
Das Wichtigste aber kam nach einem gutklassigen und jederzeit fairen Turnier. Nachdem die fleißigen Helfer – hier müssen an erster Stelle die „Spielermuttis“ genannt werden - ihre mit viel Engagement betriebene Versorgung abgerechnet hatten und die Spendenboxen geleert waren, stand das Ergebnis dieses Benefizturnieres fest.
Insgesamt konnten 1.069,72 Euro – die Ausrichter machten dann die Sache mit 1.100,00 Euro noch rund - für die Aktion „Thüringen sagt JA zu Kindern“ eingespielt werden.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle großen und kleinen Spender, an alle Helfer und Verantwortlichen, die diesen schönen Erfolg möglich machten. DANKE.
Wiederholung im nächsten Jahr geplant
Das D-Juniorenturnier gewann die Spielgemeinschaft Steinach/Sonneberg gegen den FC RW Erfurt mit 7:6 nach Neun-Meter-Schießen. Allerdings ging das spannende Finale sogar zwei Mal in die Verlängerung. Im Spiel um Platz 3 siegte der SV 07 Lauscha knapp mit 1:0 gegen die SG Römhild.
Und bereits jetzt steht fest, im nächsten Jahr – am 13. Dezember 2015 – gibt es für den guten Zweck eine Fortsetzung der Turnierserie.
Hier ist die Statistik:
Vorrunde:
Gruppe A:
Erfurt – Hildburghausen 3:0, Lauscha – Gleichamberg 5:0, Erlau – Erfurt 1:7, Gleichamberg – Hildburghausen 1:3, Lauscha – Erlau 1:0, Gleichamberg – Erfurt 0:7, Hildburghausen – Lauscha 1:;3, Erlau – Gleichamberg 1:1, Erfurt – Lauscha 5:0, Hildburghausen – Erlau 4:1;
Tabelle:
1. FC RW Erfurt |
22: 1 |
12 |
2. SV 07 Lauscha |
9: 6 |
9 |
3. FSV Hildburghausen |
8: 8 |
6 |
4. Erlauer SV Grünb-Weiß |
3:13 |
1 |
5. SG Gleichamberg |
2:16 |
1 |
Gruppe B:
Steinach – Oberland 2:0, Schalkau – Römhild 0:1, Hildburghausen II – Steinach 0:4, Römhild – Oberland 1:0, Schalkau – Hildburghausen II 1:2, Römhild – Steinach 0:1, Oberland – Schalkau 0:3, Hildburghausen II – Römhild 0:1, Steinach – Schalkau 1:2, Oberland – Hildburghausen II 1:2;
Tabelle:
1. SG Steinach/Sonneberg |
8:2 |
9 |
2. SG Römhild |
3:1 |
9 |
3. FC BW Schalkau |
6:4 |
6 |
4. FSV Hildburghausen II |
4:7 |
6 |
5. SV Eintracht Oberland |
1:8 |
0 |
Finalrunde:
Halbfinale I: Erfurt – Römhild 3:0
Halbfinale II: Steinach/Sonneberg – Lauscha 4:2
Platz 9: SG Gleichamberg – Eintracht Oberland (9m-Schießen) 3:4
Platz 7: Erlauer SV GW – Hildburghausen II (9m-Schießen) 3:2
Platz 5: Eintracht Hildburghausen I – FC BW Schalkau (9m-Schießen) 0:1
Platz 3: SG Römhild – SV 07 Lauscha 0:1
Finale: FC Rot-Weiß Erfurt – SG Steinach/SON 6:7 n. 9m-Schießen (2:2)
Auswertung Stationswettbewerb:
1. Platz: Philipp Hofmann (SG Römhild) 152 Punkte
2. Platz: Nico Paschold (SG Steinach/Sonneberg) 148 Punkte
2. Platz: Lance-Tyler Hertel (SG Steinach/Sonneberg) 148 Punkte
4. Platz: Leonard Köhler (SG Gleichamberg) 143 Punkte