Ein Blick zu den Fachverbänden...Tischtennis
Wie ist der aktuelle Stand zum Wettkampfbetrieb bei den verschiedenen Sportarten. Der Kreissportbund (KSB) Hildburghausen möchte den Versuch unternehmen - ohne Anspruch auf Vollständigkeit – und die sechs Sportarten näher beleuchten, die einen Kreisfachausschuss im Landkreis haben. Wie stellt sich hier die aktuelle Lage unter der Corona-Pandemie dar?
Heute: Kreistischtennisverein Hildburghausen
Die Spielzeit 2019/2020 ist für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesliga inkl. Pokal- und Relegationsspielen mit sofortiger Wirkung beendet. Das haben der DTTB und seine 18 Landesverbände in einer Telefonkonferenz am 31. März 2020 beschlossen. In dieser abgebrochenen Saison wird die Tabelle zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit als Abschlusstabelle gewertet. Auf DTTB-Ebene war das der 13. März.
Die Tischtennisverbände reagieren mit dem Saisonabbruch auch im Mannschaftsspielbetrieb auf die anhaltenden öffentlichen Beschränkungen, um die Ausbreitung des neuen Coronavirus Sars-CoV-2 zu verlangsamen. Schon am 19. März hatte der DTTB den Großteil der Bundesveranstaltungen im Nachwuchs-, Senioren- und Erwachsenenbereich im Individualspielbetrieb der Spielzeit 2019/2020 ersatzlos gestrichen.Die höherklassigen Mannschaften des KTTV Hildburghausen verbleiben bis auf die Teams aus Heßberg in ihren jeweiligen Spielklassen. Die I. Mannschaft von Empor Heßberg steigt in die Verbandsliga auf. Die II. Mannschaft der Heßberger verzichtet auf den möglichen Aufstieg in die 2. Bezirksliga.
Der Vorsitzende des KTTV Hildburghausen Thomas Ullrich sagte uns am Telefon: „Sicherlich wird die Meldung für die neue Saison bei uns im Kreis mit einem Rückzug der Mannschaften einher gehen. Viele Vereine wissen noch nicht, wie es weiter geht. Der Nachwuchs hängt noch total in der Luft. Die neue Saison soll gegenüber den Vorjahren später, diesmal im Monat September starten.“
< Zurück | Weiter > |
---|