Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2022 Tipps gegen Langeweile 2022 KW 11

Gebrannter Zucker

Habt ihr gerne Karamell? Und habt ihr schonmal versucht, es selber herzustellen? Wir haben es mal probiert und ein sehr einfaches Rezept für euch ausprobiert.

Karamell ist im Prinzip nichts anderes, als erhitzter, geschmolzener Zucker. Je nachdem wie heiß man ihn erhitzt, verfärbt er sich goldgelb bis tiefbraun und entwickelt das typische Röstaroma und den damit verbundenen Karamellduft. Der Name Karamell kommt aus dem 19. Jahrhundert über französisch caramel aus spanisch caramelo und bedeute so viel für gebrannter Zucker. Karamell nimmt man hauptsächlich zur Herstellung von Desserts wie Crème brûlée. Wir kennen es auch in Form von Zuckercouleur zum Färben von Soßen. Aber auch als Bonbons kann man es genießen.

Genau das letztere wollen wir heute mit euch zubereiten – Bonbons.

Ihr braucht dazu folgendes:

- 100 g Zucker
- 25 g Butter
- 100 g Sahne
- 1 Prise Salz

Zuerst gebt ihr den Zucker in einen Topf. Achtet dabei darauf, dass dieser einigermaßen gleichmäßig auf dem Boden verteilt ist. Den Topf stellt ihr dann auf den Herd und lasst den Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen. Bis dieser anfängt sich zu verflüssigen, kann es eine Weile dauern. Und noch etwas ist hier sehr wichtig: Man darf nicht rühren! In der Zwischenzeit sollte man Butter und Sahne schon abwiegen und bereitstellen, da danach alles ziemlich schnell gehen muss.

Sobald der Zucker komplett geschmolzen ist und goldbraun schimmert, gibt man die Butter hinein und lässt diese schmelzen. Danach kommt sofort die Sahne unter Rühren dazu. Es wird vorerst ziemlich klumpen, aber dieser löst sich beim Rühren wieder auf – dies sollte man nämlich bei mittlerer Hitze noch so lange tun, bis die Masse schön cremig ist.

Anschließend lässt man das Karamell in dem Topf ca. 10 Minuten abkühlen. Dann ist es schon ein wenig dickflüssiger und lässt sich schöner in Förmchen umfüllen. Wenn man lieber Karamellsoße möchte, kann man einfach 100 g mehr Sahne dazu nehmen.

Wir haben unseren Karamell anschließend in eine Form gegeben und Bonbons daraus geschnitten! Sehr lecker!

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7964160