Zukünftige Nachrichtensprecher
Bei unserer Ferienfreizeit „Gute Nachrichten“ stand am 24.10.22 alles im Zeichen von Technik und Medien. Wir waren zu Gast in der TU Ilmenau, wo wir viel über Kameratechnik, Bild- und Ton, Scheinwerfer und Bluescreens erfahren konnten. Begrüßt wurden wir durch den technischen Mitarbeiter Torsten Demmler, der uns erst einmal alles zeigte.
Schon von Beginn an kamen viele Fragen auf, unter anderem wollten die jungen Teilnehmer wissen, wie das mit der 360°-Kamera funktioniert und warum die Scheinwerfer Nummern haben. Auch die Nachrichtentechnik, wie das mit dem Bluescreen funktioniert, wie man Dinge auf der Wetterkarte zeigt und woher der Moderator weiß, was er sagen soll, interessierte sie brennend. Und dann wurde es praktisch und jeder durfte selbst in die Rolle des Nachrichtensprechers schlüpfen. Es zeigte sich, dass es auch in unserer Gruppe einige Talente gibt, deren Karriere in Richtung Film und Fernsehen gehen könnte. Die anderen Kinder unterstützen währenddessen im Regieraum oder tobten sich im Tonstudio (Stimmen verfälschen) aus. So verging die Zeit superschnell und alle hätten zu gerne noch länger im Scheinwerferlicht gestanden.
Für uns ging es allerdings weiter zu unserer nächsten Station, der Lasertagarena in Suhl. Hier trugen wir ein kleines Turnier im Modus „Jeder gegen Jeden“ aus. Jedes Spiel dauerte 15 Minuten und drei Mannschaften traten gegeneinander an. Am Bildschirm konnte jeder aber auch noch mal seine individuellen Punkte und Trefferquoten verfolgen. Alle gaben ihr Bestes und hatten großen Spaß beim Auspowern.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Torsten und der TU Ilmenau für den schönen Vormittag und bei Dirk Fleischhauer von der Lasertagarena Suhl für den actiongeladenen Nachmittag. Wir hatten großen Spaß und kommen gerne wieder.
< Zurück | Weiter > |
---|