Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2023 Gewinner LSB-Medienpreis 2022

Gewinner LSB-Medienpreis

Mit vielfältigen Aktionen haben sich Thüringer Sportvereine, Sportfachverbände und Kreissportbünde etwas einfallen lassen, um Mitglieder nach der Corona-Pandemie (zurück) zu gewinnen und zu binden. Genau diese Ideen wurden nun mit dem LSB-Medienpreis 2022 geehrt. Besonders einfallsreich zeigte sich dabei der SV Falke Sachsenbrunn aus dem Landkreis Hildburghausen. Der Thüringer Schützenbund landete mit Autor Hans-Joachim Beck in der Kategorie „Sport und Geschichte“ auf dem ersten Platz.

Bereits zum 13. Mal hat der Landessportbund Thüringen die besten öffentlichkeitswirksamen Ideen und Werke des Thüringer Sports mit dem Medienpreis prämiert. Ausgezeichnet wurden in den Rubriken „#HauptsacheMuskelkater“ und „Sport und Geschichte“ die besten öffentlichkeitswirksamen Ideen zur (Rück-)Gewinnung von Mitgliedern für den Vereinssport beziehungsweise die besten Publikationen zu Themen der Thüringer Sportgeschichte.

Insbesondere bei der Gewinnung von Mitgliedern für den Thüringer Vereinssport kannte der Einfallsreichtum der Thüringer Sportorganisationen keine Grenzen. Als eindeutiger Sieger stellte sich dabei der SV Falke Sachsenbrunn heraus, der die Jury mit kreativen Ideen zur Mitgliedergewinnung und –bindung überzeugt hat. Der Verein hat im Jahr 2022 ein Sticker-Album herausgebracht, in welchem alle Fußballer des Vereins dargestellt worden sind. Dies hatte mit 250 verkaufen Alben und 50.000 verkauften Stickern eine ganz starke Resonanz. Auch eine eigene Vereinshymne und eine Vereinsbrause - natürlich in Rot / den Vereinsfarben der Sachsenbrunner - hat der SV Falke in 2022 anlässlich des 100-jährigen Bestehens kreiert. Passend zum Jubiläum wurde zudem ein eigenes Outfit gestaltet. All diese Maßnahmen haben zu einer starken Bindung der Mitglieder an den Verein geführt. Der SV Falke Sachsenbrunn konnte seine Mitgliederzahlen gegenüber dem Vorjahr um 36 auf 254 Mitglieder steigern. Davon sind zwei Drittel im Alter bis 27 Jahre. Dies sind 167 Kinder und Jugendliche. Diese Initiativen und Ideen des Vereins werden mit 600 Euro Prämie gewürdigt!

Gleich drei Preisträger aus dem Landkreis Hildburghausen

Auf dem geteilten 4. Platz (von Position vier bis zwölf werden jeweils 300 Euro ausgeschüttet) kamen der Kreissportbund Hildburghausen und der FSV Eintracht Hildburghausen ein.

Auch beim FSV Eintracht Hildburghausen standen die vorhandenen und neuen Vereinsmitglieder im Blickpunkt der Aktionen. Als viele motivationslos zu Hause saßen und in die ungewisse Zukunft blickten, hat der Verein sie vom Sofa geholt und dazu gebracht, Sport zu treiben. Dabei haben die Vereinsvertreter ein Angebot zum wöchentlichen Online-Live-Training erstellt und dabei auch Menschen angesprochen, die kein Mitglied sind und trotzdem teilnehmen konnten. Zudem hat der FSV eine Großzahl an Mitglieder-Steckbriefe erstellt. So konnten sich alle besser kennen lernen!
Am meisten gefruchtet haben allerdings die durchgeführten Spendenläufe im März 2021 und April 2022. In beiden Jahren hat der Fußballverein Gelder für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche aus der Region gesammelt. Beide Aktionen waren ein voller Erfolg. Und sie konnten mit mehr als 200 Teilnehmern dazu beitragen, dass dieser Spendenlauf nun als Tradition fortgeführt wird. Der Termin für „Hibu läuft“ 2023 steht mit dem 30. April auch schon fest. Viele Nachweise dieser Aktionen konnten über das Instagram-Profil angesehen werden. Dabei hat der FSV bewusst sein Augenmerk auf dieses Portal gelegt, um eine breite Masse ansprechen zu können. Auch über Facebook waren die Macher natürlich aktiv und zusätzlich haben sie auch "Mitmachvideos" für TikTok gedreht. Hier mussten die Teilnehmer verschiedene Übungen nachmachen. Und sie hatten großen Spaß an dieser neuen Trainingsmethode. Jens Hirschfeld fasst die Ergebnisse aus Vereinssicht zusammen: „Die Eintracht hat die langen Lockdowns genutzt und ist als gesamter Verein enger zusammengerückt. Wir sind Hand in Hand als Verein, Stadt und Gesellschaft durch die schwere Zeit gegangen und gehen aus der schweren Zeit gestärkt hervor."

Der Kreissportbund Hildburghausen hat die Trikottage im Landkreis Hildburghausen mit tollem Erfolg durchgeführt. Mit großer Begeisterung haben sich die Sportvereine daran beteiligt. Unter dem Motto "Zulassen statt zu lassen" konnte hier jeder mitmachen, egal ob jung oder alt. Die Vereinsmitglieder sollten hierbei einfach das Vereinstrikot aus dem Schrank holen und anziehen. Hier war es egal ob zu Hause, im Kindergarten oder der Schule, auf der Arbeit oder im Büro oder in der Freizeit. Zusätzlich gab es die Möglichkeit, Fotos einzusenden und Preise für seinen Verein zu gewinnen. Dabei waren bei den Fotos der Fantasie keine Grenzen gesetzt: sportlich von vorne, von hinten, alleine, in der Gruppe, lustig, auf der Couch, beim Sport, mit einer Botschaft oder worauf immer Lust bestand. Die Vereine konnten sich hier mächtig ins Zeug legen! Und sie machten regen Gebrauch davon. Insgesamt wurden 210 Fotos und Collagen hochgeladen. Der KSB war ob der Teilnahme fast sprachlos. Die Identifikation der Vereinsmitglieder mit ihren Vereinen war trotz der schwierigen Zeit überwältigend.  

Die Preisträger 2023

Rubrik „#HauptsacheMuskelkater“:    

1. SV Falke Sachsenbrunn
2. Karate Dojo Chikara Erfurt
3. Sonne im Paradies e.V. Jena
4. Kreissportbund Altenburger Land
5. Tanzclub Kristall Jena
6. SV Lokomotive Altenburg
7. Kreissportbund Hildburghausen
8. FSV 06 Eintracht Hildburghausen
9. Kreissportbund Nordhausen
10. SV 1921 Mupperg
11. TSV Zeulenroda
12. Thüringer Turnverband

Wir sind stolz, dass aus unserem Bereich gleich zwei Vereine unter den Preisträgern sind und gratulieren dem SV Falke Sachsenbrunn und dem FSV 06 Eintracht Hildburghausen ganz herzlich. Alles weitere zum LSB-Medienpreis und auch die Gewinner in der Kategorie „Sport und Geschichte“ finden Sie hier.

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7963266