Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2023 Tipps gegen Langeweile 2023 KW 6

Ein dreifaches Hibu-Helau

Es ist Faschingszeit. Man verkleidet sich, schminkt sich verrückt, geht auf Karnevalsfeiern und -umzüge und tanzt ordentlich zur Musik. Am Rosenmontag ist meistens der Höhepunkt der Karnevalssaison. Danach kommen nur noch der Faschingsdienstag und am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und mit ihr das Ende der Faschingszeit.

Fasching wurde schon in der Antike gefeiert. Damals war die Idee dahinter im Prinzip die gleiche wie heute: alle Menschen sind zu dieser Zeit gleich (verrückt), egal ob Arbeiter, Herrscher oder sonst wer.

Im Mittelalter gab es ebenfalls eine Art des Faschings. Das niedere Volk der Kirche spielte höhere Ämter und wählte aus Spaß sogar einen anderen Papst. Jedoch feierten sie nur von Anfang des neuen Jahres bis Rosenmontag.

Doch sagt man jetzt eigentlich Fasching oder Karneval? Es bedeutet am Ende beides das gleiche. Es variiert nur nach der geographischen Verteilung. Wir haben zum einen die Fas(t)nacht in Hessen, Saarland, Franken, Schweiz oder Österreich. Fasching feiern wir in Bayern, Sachsen oder auch Österreich. Karneval ist es meistens im Rheinland. Der Name spielt aber keine Rolle, sondern der Spaß und die Gleichheit aller Menschen.

Um euren Tisch ein wenig spaßig einzudecken, haben wir zwei Karnevalssnacks im Internet gefunden, die wir ausprobiert haben.

Der erste sind lustige Bananen. Ihr braucht hierzu Bananen, Fruchtgummis (Haribo Colorado Minis zum Beispiel) und bunte Zuckerstreusel. Die Bananen werden geschält, halbiert und nach belieben dekoriert. Um sie länger haltbar zu machen, kann man sie auch zuerst mit flüssiger Schokolade überziehen. Damit die Bananen anschließend auf dem Teller stehen bleiben, kann man auch einen Klecks geschmolzene Schokolade auf einen Teller machen und sie dann daraufstellen.

Unsere zweite Snackvariante sind Schokokusszwerge. Ihr braucht hierzu Schokoküsse, Waffelhörnchen, Zuckeraugen und -streusel und etwas geschmolzene Schokolade sowie kleine Kekse.

Ihr verteilt als erstes etwas flüssige Schokolade auf der Oberseite des Schokokusses. Darauf verteilt ihr Zuckerstreusel und klebt dann gleich die Waffel als Hut an, solange die Schokolade noch flüssig ist. Für Augen und Nase dient ebenfalls die geschmolzene Schokolade als Kleber. Für den Mund nehmt ihr einen kleinen Keks und steckt ihn vorsichtig in den Schokokuss.

Schon fertig. Bereit für die finale Faschingszeit?

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7964117