Workshops für Übungsleiter und Trainer
Der Arbeitskreis „Schulsport" Hildburghausen und der Kreissportbund (KSB) Hildburghausen laden zur 5. Südthüringer Schulsportkonferenz recht herzlich ein. Diese findet am 02. März 2023 ab 13.30 Uhr in den beiden 3-Felder-Hallen in der Waldstraße in Hildburghausen statt. Nach der guten Resonanz in den vergangenen Jahren ist die Wahl wieder auf Hildburghausen gefallen. Vor allem die Praxisworkshops werden ihre Anziehungskraft nicht verfehlen. Hier stehen recht unterschiedliche Themen auf dem Fortbildungsprogramm.
Es werden vier Praxisworkshops angeboten:
1. „Die Ballschule – Das freudbetonte ABC für Sportspiele“
Wir alle erleben in der Vermittlung von Sportspielen die Situation, dass viele Schüler nicht die koordinativen und technischen Voraussetzungen erworben haben, um die „Zielübungen“ (z.B. 2-Kontaktrhythmus, oberes Zuspiel...) erfolgreich zu erlernen.
2. Vom Raufen zum Kämpfen
Kinder wollen sich messen und können ihre Energie im Alltag zu selten entladen. Das Kämpfen ist die älteste Form des Wettstreits; leider in der allgemeinen Wahrnehmung aber häufig negativ konnotiert. Dabei ist das miteinander Kämpfen sowohl für die psychomotorische Entwicklung als auch die Wertevermittlung regelrecht prädestiniert. Das Potenzial dieser Form dient auch zur Förderung der Sozialkompetenz und Kooperationsfähigkeit.
3. Turnen – Ran an die GeräteDer Lernbereich Turnen bereitet vielen Sportlehrerinnen und Sportlehrern oft ein mulmiges Gefühl. Es müssen viele Kinder „bewegt“ werden, dazu kommt noch die Kraft- und Lustlosigkeit vieler Schüler und die befürchtete Verletzungsgefahr.
4.Tischtennis - Viele Kinder - wenig Platten
In der Rangliste der beliebtesten Sportarten steht Tischtennis ganz weit vorn. Wir wollen Ihnen in dieser Fortbildung methodische Möglichkeiten aufzeigen, wie man viele Kinder auch an wenigen Tischtennistischen begeisternd bewegen kann.
Diese vier parallel stattfindenden Workshops werden zwei Mal (Erster Durchgang: 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr / Zweiter Durchgang: 15:45 Uhr – 17:15 Uhr) durchgeführt. Nach der Anmeldung um 13.00 Uhr steht 30 Minuten später ein Mitmach-Eröffnungsprogramm auf dem Ablaufplan.
Für die Trainer/Übungsleiter wird diese Veranstaltung mit vier Lehreinheiten zur Verlängerung der Lizenz anerkannt. Anmelden können Sie sich hier.
< Zurück | Weiter > |
---|