Ein Ort zur Erholung
Wir sind wieder gewandert. Das Wetter ist gerade so toll und da zieht es uns einfach nach draußen in die Natur. Und wir suchen ja sehr gerne neue Ziele für euch aus und stellen sie euch hier vor.
Unser Ziel heute: die Eisfelder Ausspanne.
Diese findet ihr, nicht wie vermutet bei Eisfeld, sondern bei Friedrichshöhe. Von hier aus startet unsere Strecke heute. Am Ortsausgang haben wir geparkt und hier gibt es einen tollen Wegweiser mit zahlreichen Wanderzielen. Die Eisfelder Ausspanne ist mit 3,5 km ausgeschildert. Der Weg geht dem Rennsteig entlang und ist wirklich sehr schön, teilweise aber auch ein wenig steinig – also unbedingt festes Schuhwerk tragen. Parallel zum Waldweg geht jedoch auch immer ein Schotterweg, welcher auch für den Kinderwagen zum Beispiel sehr gut geeignet ist.
Den Rennsteig kennt ihr ja sicher alle. Dieser ist insgesamt 170 km lang und führt durch den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und den Frankenwald. Start des Weges ist bei Eisenach und er endet in Blankenstein. Man erkennt ihn auch sehr gut an der Markierung, nämlich einem weißen „R“. Erstmals wurde er als „Rynnestig“ 1330 in Schmalkalden erwähnt. 1546 gibt es dann die Erwähnung Rensteig in Goldlauter. Die erste Karte des Weges gab es 1832. Hier wurde der Rennsteig erstmals von Eisenach bis Hörschel abgelaufen und topografisch erfasst. Nach der Trennung von Deutschland war dieser für eine Weile nicht mehr durchgängig begehbar. Nach 40 Jahren Teilung wurde dieser jedoch am 28.04.1990 wieder offiziell eröffnet und war ohne Probleme zu bewandern. 1997 wurde dieser sogar als Kulturdenkmal in das Denkmalbuch des Freistaates Thüringen eingetragen.
Wir hatten auf jeden Fall eine tolle Wanderung am Rennsteig. Es gab überall genügend Wegweiser und natürlich das „R“. Unser Ziel, die Eisfelder Ausspanne, ist auch sehr empfehlenswert. Diese befindet sich auf einer Höhe von 752 m ü. NN. Es gibt eine Schutzhütte mit Bänken und einem Tisch innen, aber auch draußen. Ein schöner Ort zum Verweilen. Zurück kann man den gleichen Weg nach Friedrichshöhe gehen oder einen geschotterten Weg entlang. Beide sind in etwa gleich lang. Diese Tour wird gerade Kindern viel Freude bereiten. Der Wald bietet ja immer Dinge zum Entdecken und Erkunden. Unsere Tour war insgesamt ca. 6,3 km lang. Wir kommen bestimmt wieder.
< Zurück | Weiter > |
---|