Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2023 NWSE 2023 Bericht II

Junge Sportler im Fokus

Den dritten Teil der Auszeichnungsveranstaltung bildete die Ehrung der erfolgreichen Nachwuchssportler/innen und Mannschaften. Insgesamt werden 22 Sportler/innen, zwei Sportlerinnen mit besonderer Leistungssteigerung geehrt und vier Mannschaften geehrt.

  • Taekwondo: Luka Fitz, Gabriel Martin (Erlauer SV Grün-Weiß)
  • Gewichtheben: Oskar Knauer, Johannes Kluge, William Kühnhold (alle ASV Schleusingen)
  • Leichtathletik: Aaron Doering, Finn Kuhfeld (beide Schleusinger LAV 99)
  • Schießen: Lena Baum (Schützenverein Linden 94)
  • Tischtennis: Nele Schellenberger (SV Schleusingen 90), Noah Bähr (TSV 08 Gleichamberg)
  • Skilanglauf: Titus Fischer, Malou Rückert, Lilly Haucke (SG Rennsteig Masserberg)
  • Skilanglauf / Nordische Kombination: Selma Reuter, Mara-Jolie Schlossarek, Mia Ludwig, Marlon Bärthel, Johanna Rexhäuser, Emma Hoffmann, Valerie Beiersdörfer, Emil Reuter, Oskar Hoffmann (alle SV Biberau)

Mannschaften:

  • Volleyball: U12 und U13 Mädchen SV 03 Eisfeld
  • Kegeln: U14-Mannschaft SV Wacker 04 Harras
  • Faustball: U14 männlich SV EK Veilsdorf

In der Sonderkategorie „Sportler mit besonderer Leistungsentwicklung“ wurden Vanessa Licht (TSV 1911 Themar) und Sina Gottschalk (SV 03 Eisfeld) geehrt.

Als Geschenk für die erfolgreichen Nachwuchssportler gab es in diesem Jahr vom Kreissportbund schicke Sportsocken.

Gleich mehrere Kampfsportler vom Nahetaler Ju-Jutsu-Verein - und hier breit gefächert von den Kindern bis zu den Erwachsenen - stellten dann für das Publikum ihre Sportart auf der Bühne vor. Vereinsvorsitzender Gert Häckel gab dazu die fachmännischen Erläuterungen.

Der Fachberater Sport mit dem Schwerpunkt schulsportliche Wettbewerbe, Jens Poprawa, übernahm die Auszeichnung der erfolgreichen Schulen im Landkreis. Hier wurden fünf Schulen für ihre sportlichen Leistungen bei den Wettbeerben „Jugend trainiert für Olympia“ im Schulamts-, Landes- und Bundesfinale geehrt und ausgezeichnet:

  • Grundschule Hellingen

  • Regelschule „Anne Frank“ Themar

  • Regelschule „Herzog Bernhard“ Römhild

  • Gymnasium „Georgianum“ Hildburghausen

  • Gymnasium „Georg Ernst“ Schleusingen

    Alle erfolgreichen Schulen erhielten einen Scheck, Blumen und eine Urkunde. Und durch Jens Poprawa gab es anschließend noch einen Ausblick auf das Jahr des Schulsports, welches 2024 nach fünf Jahren wieder stattfindet.

    Nach dem gemeinsamen Gruppenfoto konnten sich alle am Büffet – vielen Dank an das Hexenstübchen in Themar - stärken.

    Der Kreissportbund Hildburghausen bedankt sich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und die Durchführung dieser tollen Veranstaltung. Wir freuen uns schon auf die nächste Nachwuchssportlerehrung mit all ihren Fassetten im Jahr 2024 . . .

     

    Spruch des Monats April

    "Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

    - Maurice Maeterlinck -

    Sportvereine

    Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

    Jahresplan 2025

    Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

    Seitenstatistik

    Seitenaufrufe : 7963118