Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2024 Tipps gegen Langeweile 2024 KW 2

Entspannung im Alltag

Das neue Jahr hat begonnen und sofort sitzt man wieder in einem Strudel aus Aufgaben, Verpflichtungen, guten Vorsätzen und dem gewohnten Alltagstrott fest. Wie kann man es da schaffen, sich etwas zu Entspannen? Dem Alltag komplett zu entfliehen ist oft nicht möglich, aber wir wollen euch heute ein paar Kniffe zeigen, wie man den Körper zur Ruhe bringen kann.

Dauerhafter Stress macht krank und kann zu Burnout, Erschöpfungsdepression oder körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Verspannungen, Konzentrationsproblemen und Schlafstörungen führen. Das wollen wir verhindern – mit den richtigen Entspannungstechniken lässt sich die Konzentration erhöhen, die eigene Kreativität und innere Gelassenheit erhöhen und das Immunsystem stärken.

Unsere Tipps lassen sich ganz leicht in den Alltag integrieren. Oft ist es nämlich so, dass uns für ein langes und aufwändiges Programm die Zeit und Muße fehlt – deshalb hier ein paar kurze Möglichkeiten, durch Atmung und Druckpunkte die Entspannung zu fördern:

Entspannung durch die 4-7-8-Atemtechnik:

Diese Methode basiert auf einer alten Yogatechnik. Wir konzentrieren uns dabei auf einen bestimmten Atemrhythmus und bringen den Körper so zur Ruhe. Versucht es mal: Atmet für vier Sekunden lang ein, dann haltet ihr den Atem für sieben Sekunden an und im Anschluss atmet ihr acht Sekunden lang aus. Das braucht am Anfang etwas Übung, aber dann bringt es uns wunderbar zur Ruhe.

Entspannung durch Druckpunkte:

Akupressur ist ein altes Heilverfahren, das in Japan zu Beginn des 20. Jahrhunderts seinen Ursprung findet. Es wird auch heute noch in der traditionellen chinesischen Medizin angewandt. Hierbei wird Druck auf bestimmte Punkte am Körper ausgeübt.

Stirn: Massiert die Zone oberhalb der Nasenwurzel mit kreisenden Bewegungen. Streicht die Haut in Richtung der Stirn aus. Auch eine leichte Augenbrauenmassage bringt Entspannung.

Ohren:  An den Ohren verlaufen zahlreiche Nervenendpunkte, die über das Nervensystem mit dem gesamten Körper verbunden sind. Ein besonders entspannungsfördernder Punkt ist das Ohrläppchen, Massiere diese sanft mit leichtem Druck, das kann den Stress abbauen und Müdigkeit vertreiben.

Handinnenflächen: In der Mitte der Handinnenflächen haben wir einen sogenannten „Notfallpunkt“. Bei Stress und Anspannung kann man diesen mit dem Daumen der anderen Hand relativ fest drücken. So lange, wie es einem angenehm erscheint. Dann wird die Hand gewechselt.

Jetzt kennt ihr einige Tipps und Tricks, wie ihr euch und euren Körper schnell entspannen könnt. Teste doch einfach mal aus, was für euch funktioniert und euch angenehm erscheint.

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7963120