Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2024 Tipps gegen Langeweile 2024 KW 8

Verteidigende Handgriffe

Wir hatten euch ja schon im vergangenen Jahr einen Teil unseres Ausfluges nach Bamberg vorgestellt – damals war es das Fitness-Kickboxen. Heute zeigen wir euch den zweiten Teil, in welchen im DCS Bamberg mit viel Begeisterung reinschnuppern durften: Selbstverteidigung.

Gleich vorweg als Grundsatz: Die Einstellung ist hierbei immer wichtiger als die Technik. Deshalb ist die Philosophie des Coaches Chris Streit auch: „Ich will Frieden, deshalb bereite ich mich auf den Kampf vor!“. Das heißt, man kann bzw. sollte fit sein für den Ernstfall und gewisse Techniken beherrschen, aber man sollte keinen Kampf provozieren und immer versuchen, diese Situation zu vermeiden. Dies ist eben Einstellungssache und sehr wichtig beim Thema Selbstverteidigung.

Wir haben einen kleinen Einblick erhalten, wie wir reagieren können, wenn wir z.B. mit einem Messer angegriffen werden. Auch Schlaggrundtechniken sowie Hebeltechniken und Würfe haben wir gelernt. Und da wir natürlich auch geworfen wurden, ist es hierbei wichtig, auch zu lernen wie man fällt. Wir konnten uns unter Beweis stellen, wie gut wir es hinbekommen, den Gegner in einem Kontrollgriff zu halten, um diesen vielleicht etwas zu beruhigen in einer reellen Situation. Mit Hilfe von Pratzen konnten wir uns austoben und so richtig fest zuschlagen und treten. Für alle, die das nicht kennen – Pratzen sind kleine Schlagpolster, die man wie einen Boxhandschuh anzieht und der Gegenüber dann in verschiedenen Techniken dagegen schlagen bzw. treten kann.

Wir haben auch gelernt, dass ein Schlag mit einer flachen Hand, also ein Slap, manchmal hilfreicher sein kann, als ein Schlag mit der Faust. Und wir haben etwas über den Hebel gelernt. Hierbei werden Gliedmaßen, also wie Arme oder Beine, festgehalten. Dann überstreckt man z.B. den Arm des Gegners und drückt ihn in eine Richtung, in der der Arm vom körperlichen her eigentlich gar nicht gehen kann. Dies verursacht starke Schmerzen beim Gegner. Zuerst bringt man diesen zu Fall, in dem man z.B. in die Kniekehle tritt oder einen Finger nach hinten drückt und anschließend fixiert man ihn. Beim richtigen Kampfsport klopft der Gegner dann auf den Boden, dass der Gegenüber loslässt. Die Verletzungsgefahr ist groß und nicht bei jeder Kampfsportart ist der Hebel deshalb erlaubt. Als Mittel zur Selbstverteidigung ist es jedoch äußerst hilfreich.

Für den Einblick in die Selbstverteidigung vielen Dank an Chris, wir konnten einiges in der kurzen Zeit lernen.

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7964303