Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2024 Neue Service-Plattform Sportabzeichen-Digital ist online

Sportabzeichen-Digital ist online

Das traditionsreiche Deutsche Sportabzeichen wird digitaler und nutzer*innenfreundlicher. Pünktlich zum 4. März 2024 ist die neue Online-Plattform www.sportabzeichen-digital.de gestartet.

Sportler*innen, Prüfer*innen und beurkundende Stellen wie Kreis- und Stadtsportbünde können ab sofort über das neue Sportabzeichen-Digital zahlreiche Belange rund um das Sportabzeichen online an zentraler Stelle bearbeiten und verwalten, die seit Gründung des Abzeichens vor 111 Jahren größtenteils analog und dezentral abliefen.

Das Ziel von Sportabzeichen-Digital ist es, Arbeitsprozesse wie die Eintragung von Prüfungsleistungen, die Einreichung des Sportabzeichens und die Beurkundung maßgeblich zu vereinfachen und das Deutsche Sportabzeichen zukunftsfähig aufzustellen. Sportler*innen können über Nutzeraccounts erstmalig sowohl die eigenen Leistungen einreichen und einsehen als auch ihr persönliches Profil verwalten und Sportabzeichen-Treffs finden. Die Prozesse sind anwenderfreundlich gestaltet und erfüllen die Standards eines sicheren und zentralen Datenmanagements.

Auf www.sportabzeichen-digital.de werden die Bedarfe der teilnehmenden Landessportbünde und ihrer regionalen / lokalen Mitgliedsorganisationen (Sportkreise, Stadtsportbünde, Kreissportbünde, etc.) sowie von Prüfer*innen und Sportler*innen berücksichtigt. Die neue Plattform ermöglicht es, den gesamten Prozess von der Prüfungsabnahme bis zur Einreichung und Beurkundung des Sportabzeichens effizient auf nur einer Plattform durchzuführen. Vervollständigt werden diese Tools durch eine Reihe weiterer, nützlicher Funktionen wie die Bestellverwaltung und die Prüfer*innenverwaltung.

Es ist eine Plattform für alle und mit allen, die sich für das Deutsche Sportabzeichen begeistern. Gleichzeitig ist weiterhin die Abnahme des Abzeichens auf klassischem Weg mit Papier und Stift möglich und können im Nachgang von Prüfer*in oder Zertifizierungsstelle in Sportabzeichen-Digital überführt werden. Laut DOSB, soll sich niemand gezwungen fühlen, mit einem mobilen Endgerät auf dem Sportplatz zu stehen. Eine verpflichtende Anschaffung mobiler Endgeräte ist nicht notwendig, vereinfacht jedoch die Sportabzeichen-Abnahme und Beantragung. 

Alle wichtigen Informationen, FAQs sowie Schulungsmaterialien und Einweisungen gibt es hier.

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7963427