„Bekigeki" - Symposium am 29. August
Erfolgsmodell mit Potential und Herausforderungen - seit acht Jahren gibt es in Thüringen das Programm „Bewegte Kinder = Gesündere Kinder“. Inzwischen ist der Motorikcheck verpflichtender Bestandteil des Schulsports. Im Schuljahr 2023/2024 stellten sich insgesamt 15.099 Drittklässler*innen den Aufgaben.
Kinder mit Bewegungsdefiziten erhalten im Anschluss sportmotorische Entwicklungsempfehlungen und präventive Angebotsvorschläge, rund 15 Prozent der Drittklässler*innen erhalten Einladungen für die Talentiade. Dritter Bestandteil sind die sogenannten „Tage des Sports und der Gesundheit“, ausgerichtet durch die Kreis- und Stadtsportbünde.
Das Symposium in der Universität Erfurt möchte über substantielle und aktuelle Perspektiven, aber auch über Herausforderungen aus bildungspolitischer, gesellschaftlicher und vereinspolitischer Sicht, informieren. Gleichzeitig sollen Erfahrungen mit den drei Programmbausteinen aufgezeigt werden und zusammen mit den Teilnehmenden und dem Thüringer Minister für Bildung, Jugend und Sport, Helmut Holter, ein konstruktiver Austausch entstehen. Eingeladen sind interessierte Übungsleiter*innen sowie Pädagog*innen. Zur Anmeldung geht es hier.
< Zurück | Weiter > |
---|