Schokolierte Kräuter
Gerade ist alles grün und blüht – sicher auch bei vielen im Garten. Und oft haben wir ja so viele Kräuter im Garten, dass wir gar nicht so recht wissen, was wir mit denen machen sollen. Wir haben eine Idee für euch. Unsere Kräuter werden schokoliert. Es geht sehr schnell und ihr braucht außer Schokolade zum Schmelzen nichts weiter einkaufen.
Die Kräuter unserer Wahl waren Schafgarbe, Pfefferminze, Zitronenmelisse, Brennnessel und Gundermann. Wir haben es mit Vollmilch- und weißer Schokolade probiert.
Gundermann war für uns neu und deshalb haben wir ihn einmal auf Empfehlung probiert. Er wächst im Prinzip überall und hat keine bestimmten Ansprüche. Seine Wuchsform ist kriechend, nur die Triebe wachsen in die Höhe. Er blüht in der Regel blau-violett, manchmal aber auch rosa oder weiß. Die Blütezeit ist von April bis Juli. Verwechseln kann man ihn mit dem kriechenden Günsel, welcher jedoch kleiner ist und im Gegensatz zum Gundermann glänzende Blätter hat. Außerdem blüht der Günsel nur von April bis Mai. Der Gundermann sollte nur in Maßen roh verzehrt werden. Bei zu einer großen Menge kann er leichte Übelkeit auslösen. Abgesehen davon ist er auch bekannt als Heil- und Küchenpflanze. Die in den Blättern enthaltenen Öle sollen entzündungshemmend wirken und sind außerdem ein tolles Gewürz in der Küche. Gundermann wird gerne als Zugabe zum Salat oder in Pesto verwendet. Wir fanden den würzigen Geschmack aber auch als Kontrast zur Schokolade ziemlich interessant.
Hier nun die Anleitung zum Schokolieren:
Zuerst müsst ihr die Blätter vom Stiel entfernen. In der Zwischenzeit kann die Schokolade ja schon einmal im Wasserbad schmelzen. Anschließend nehmt ihr eure Finger oder auch eine Pinzette und taucht das Blatt eurer Wahl in die Schokolade ein. Am besten macht ihr nur die Oberseite des Blattes voll mit Schokolade, dann könnt ihr es mit der Unterseite auf Alufolie oder Backpapier legen und ihr bekommt das Blatt besser wieder ab.
Wenn ihr mit allen fertig seid, könnt ihr die Blätter zum Dekorieren nutzen oder sie, wie wir, gleich essen. Vielleicht schmecken die Kräuter so auch den Kindern, obwohl sie sie so nicht essen würden. Oder ihr versucht mal Kräuter, die ihr nicht so gerne habt. Schokolade macht ja vieles besser.
< Zurück | Weiter > |
---|