Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2024 SPD Sportempfang 2024

Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl

Am letzten Montag fand der Sportempfang der SPD-Fraktion im Bundestag unter dem Slogan „Von der Basis zur Spitze“ in Berlin statt. Als besondere Gäste wurden Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser begrüßt. Aber auch der Kreissportbund (KSB) Hildburghausen hatte eine Einladung zum Sportempfang. Und natürlich war er auch vor Ort vertreten: Uwe Höhn, der Präsident des KSB, übernahm diese ehrenvolle Aufgabe.

Sport verbindet über alle sozialen, kulturellen und sprachlichen Unterschiede hinweg. Das betonte Bundeskanzler Olaf Scholz in seinem Grußwort beim Sportempfang der SPD-Bundestagsfraktion. Und er dankte allen, die sich in der Förderung und Unterstützung des Sportes einsetzen.

Die sportpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Sabine Poschmann, begrüßte Bundeskanzler Olaf Scholz zum Sportempfang.

Weiterhin unterstrich Bundeskanzler Scholz, dass es das Gefühl des gemeinsamen Anpackens, des Stolzes und der Freude über das Erreichte auch über den Sport hinaus brauche. „Aber – und das sage ich hier auch sehr gern – kaum irgendwo wird dieses Gefühl besser transportiert als im Sport. Denn es stimmt, er verbindet, über alle sozialen, kulturellen und sprachlichen Unterschiede hinweg“, so Scholz. Der Kanzler sprach neben dem Spitzensport auch über den Breitensport – und dankte allen Personen, die sich in der Förderung und Unterstützung des Sportes einsetzen.

Der Keynote des Bundeskanzlers schloss sich eine 45-minütige Podiumsdiskussion zum Thema „Gemeinsam stark: wie Breitensport und Spitzensport voneinander profitieren“ an.

2024 war das Jahr des Sports! Die Fußball-EM, Olympia und die Paralympics haben Millionen begeistert und gezeigt, welche Kraft der Sport entfalten kann. Beim Spitzensport sollen die Rahmenbedingungen verbessert und die Förderung effizienter ausgerichtet werden. Und der Breitensport soll weiter gestärkt werden. Denn ohne ihn ist der Spitzensport gar nicht denkbar. Weiterhin ist er das Fundament, auf dem der Spitzensport aufbaut: beide Bereiche sind untrennbar miteinander verbunden. In der Diskussion wurden die Chancen und die Herausforderungen der deutschen Sportlandschaft allumfassend beleuchtet.

Resümierend sagt der Sportchef des Kreissportbundes Hildburghausen Uwe Höhn: „Die Veranstaltung war Impulsgeber in zwei Richtungen: Zum einen wurde die Wertschätzung der Leistungen unserer olympischen und paraolympischen Medaillengewinner durch die Politik sehr deutlich. Viele von ihnen wurden an diesem Abend geehrt. Zum anderen wurde seitens der Sportfamilie sehr nachdrücklich konkrete Verbesserungen in der Förderpolitik durch das neue Sportfördergesetz des Bundes gefordert. Insgesamt war es ein sehr interessanter Abend, der Politik und Sport einander nähergebracht hat.“

Foto: Bundesregierung/Kira Hofmann

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7964694