Die Würfel sind gefallen
Ist euch langweilig zu Hause? Wisst ihr neben dem Homeschooling nicht mehr, wie ihr euch bewegen könnt? Wir haben hier genau das Richtige für euch – Motorikwürfel! Dieser verbindet Sport und Spiel. Man kann alleine spielen oder mit mehreren Personen. Doch zuerst müsst ihr euch diese Würfel basteln.
Ihr braucht folgendes:
(oder ihr nutzt unsere PDF-Vorlage Übungswürfel und Zahlenwürfel)
Nun zeichnet ihr euch den Grundriss eines Würfels auf das Blatt Papier. Vergesst die Klebefalzen nicht. Dann überlegt ihr euch sechs verschiedene Übungen und schreibt oder zeichnet diese auf jeweils eine Seite des Würfels. Nun schneidet ihr diesen noch aus und klebt ihn zusammen.
Für den zweiten Würfel überlegt ihr euch die Anzahl Wiederholungen, die ihr pro Wurf machen wollt. Auch eine Möglichkeit wäre eine Zeitangabe, wie z.B. 30 Sekunden. Wir haben uns für die Einteilung von 5, 10, 15, 20, 25 und 30 Wiederholungen entschieden. Diesen Würfel klebt ihr ebenfalls zusammen.
Nun kann es losgehen. Pro Wurf werden beide Würfel benötigt. Der eine zeigt euch die Übungen und der zweite zeigt euch die Anzahl Wiederholungen.
Unsere Übungen sind folgende:
1. Hampelmann
Klassisch und jeder kennt ihn vermutlich.
2. Stuhl-Step-Up
Hierbei braucht ihr einen stabilen Stuhl, welchen ihr an eine Wand stellt. Dann steigt ihr die Hälfte eurer gewürfelten Wiederholungen mit dem rechten und die andere Hälfte mit dem linken Bein nach oben.
3. Kniehebelauf
Hebt die Knie im rechten Winkel auf der Stelle abwechselnd nach oben. Je schneller ihr die Übung durchführt, desto höher ist der Kalorienverbrauch.
4. Sit-Up mit Ball
Nehmt euch einen Ball eurer Wahl, der für die Wohnung geeignet ist. Dann legt ihr euch auf den Rücken und kommt mit dem Oberkörper gerade ein Stück nach oben. Hierbei werft ihr den Ball gegen eine freie Wand und fangt ihn wieder. Diese Übung könnt ihr auch gemeinsam mit einem Partner machen.
5. Kniebeuge
Auch diese Übung kennt wohl jeder von euch. Wichtig ist immer, dass die Knie nie beim nach unten gehen nie weiter vorne sind als die Fußspitzen.
6. Trizeps-Dip
Nehmt euch wieder euren Stuhl. Dreht diesem den Rücken zu und stützt euch mit dem Armen darauf ab. Die Beine stehen im rechten Winkel. Nun senkt ihr euren Körper so weit ab, dass die Ellenbogen im rechten Winkel stehen. Dann drückt ihr euch wieder nach oben.
< Zurück | Weiter > |
---|