Wasser als Heilmittel
Heute stellen wir euch wieder ein neues Kneip-Element vor – Wasser. Dieses Element machte Sebastian Kneipp besonders berühmt. Denn wie bereits letzte Woche geschrieben, heilte er seine Tuberkulose durch Heilbäder in der kalten Donau. Hieraus entwickelte er ein komplexes System für Gesundheitsförderung. Sebastian Kneipp hat mit Hilfe des Wassers sogar eine an Cholera leidende Frau komplett heilen können. Ihm wurde der Name „Wasserdoktor“ verliehen.
1886 erlangt er seinen Durchbruch und die Hydrotherapie ist geboren.
Man nutzt Wasser in Form von Bädern, Güssen, Wickeln und Waschungen. Es gibt nach Kneipp um die 120 verschiedene Wasseranwendungen. Kaltes Wasser ist hierbei die sinnvollere Heilmethode. Warmes Wasser nutzt er nur im Zuge von Wechselbädern.
Wasser als Heilmittel – wer hätte es gedacht? So einfach und für jeden zugänglich.
Wir haben die Grundschule in Bedheim besucht. Als Kneipp-zertifizierte Schule werden dort regelmäßig Anwendungen im Sinne der fünf Elemente durchgeführt. Wir konnten den Kindern dabei zuschauen, wie sie das Element Wasser umsetzen.
Zuerst machten die Kinder ein Heilbad. Hierzu wird Wasser ein eine Wanne gegeben. Das Wasser sollte lauwarm sein. Dann werden die Arme verschränkt und in das Wasser oberarmtief eingetaucht. Hier bleiben sie eine Weile. Ist das Bad beendet, wird das Wasser abgestreift. Dies ist wichtig, da abtrocknen eine zu starke Gegenreaktion erwirken würde. Abstreifen lässt den Körper nur langsam wieder zurück in die Trockenheit kommen.
Die zweite Übung war das Tautreten. Hierbei haben wir die Wiese des Schulgartens genutzt. Alle Kinder sind barfuß mit dem Spruch „Eins, zwei, drei, vier, fünf, wir gehen ohne Strümpf“ im Storchengang über die Wiese gelaufen und konnten den Tau „zertreten“. Nach ein paar Runden haben sie das Wasser wieder vom Fuß abgestreift und dicke Strümpfe über die noch leicht feuchten Füße angezogen.
Wir konnten den Kindern anmerken, dass Ihnen beides viel Freude bereitete. Sie haben sich auch im Zusammenhang mit dem 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp im Unterricht mit diesem beschäftigt und wussten über die fünf Elemente bestens Bescheid. Eine tolle Sache und eine gesunde Abwechslung zum Unterricht im Klassenzimmer.
Vielen Dank, dass uns die Grundschule Bedheim unter Einhaltung der Corona-Regeln hinter die Türen blicken lassen hat und wir Teil der Kneipp-Übungen sein durften. Danke auch an die Kinder Lotta, Willy, Malvine, Hanna, Pia, Lilly, Anelisse und Konrad, die so toll mitgemacht haben.
< Zurück | Weiter > |
---|