Kreissportbund Hildburghausen e.V.

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News - Archiv Archiv 2021 Tipps gegen Langeweile KW 34

Yoga geht auch gemeinsam

Heute machen wir wieder ein bisschen Sport für euch! Ihr braucht heute für die Übungen einen Partner – wir zeigen euch Yoga-Übungen für Paare.

Für die Vorbereitung braucht ihr nur eine Matte, bequeme Kleidung und vielleicht noch ein wenig Musik im Hintergrund. Dehnt euch vor dem Start ein bisschen, damit ihr euch nicht zerrt.

Yoga ist eine Wissenschaft. Swami Sivananda spielte bei der Entwicklung eine große Rolle. Er hat über 300 Bücher, Broschüren und Periodika über die Yoga-Lehren veröffentlicht. Außerdem gründete er die „Divine Life Society“, d.h. die Gesellschaft des göttlichen Lebens, welche den Idealen der Wahrheit, Reinheit, Gewaltlosigkeit und Selbstverwirklichung gewidmet ist.

Heutzutage praktizieren wir Yoga auf vier Ebenen:

- körperlich, denn Yoga ist unter anderem gut für Verspannungen, Kraft, Flexibilität, Herz/Kreislauf, Stoffwechsel, Gleichgewicht und Koordination
- Mentalebene, denn Yoga ist unter anderem gut für Ruhe, Kreativität, Intuition, Selbsterkenntnis, Harmonie und Sinnesfindung
- Emotionalebene, denn Yoga ist unter anderem gut für die Ausgeglichenheit, Selbstwertsteigerung, Vertrauen in sich selber, Herzensgüte und Selbstliebe
- spirituelle Ebene, denn Yoga ist unter anderem gut für Herzenswärme, Gelassenheit, Achtsamkeit, Frieden, Liebe und Mitgefühl

Deshalb machen wir nun unsere sechs Partnerübungen:

1. Oberschenkelbooster

Hierbei steht ihr Rücken an Rücken und hakt eure Arme ineinander fest. Rücken und Po werden fest aneinandergedrückt. Nun tastet ihr euch langsam mit den Füßen nach vorne, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind – also die Knie im rechten Winkel. Die Übung bitte vorsichtig machen und auf die Knie aufpassen. Teamwork ist hier sehr wichtig, sonst kippen beide um. Nun haltet ihr 30 Sekunden. Danach langsam wieder aufstehen.

2. Beinstrecker

Ihr sitzt euch gegenüber angewinkelten Beinen, Fersen auf den Boden, die Zehen berühren sich. Die Arme werden lang ausgestreckt und ihr reicht euch die Hände. Haltet euch nun gut fest. Zuerst drückt sie ihre linke Fußsohle dann gegen seine recht und schiebt die Beine langsam nach oben, bis sie gestreckt sind. Das gleiche macht ihr dann mit der anderen Seite. Nun heißt es 60 Sekunden lang halten, anschauen und lächeln.

3. Kirsche

Hierbei legt ihr euch mit den Füßen zueinander auf den Rücken, Arme neben den Körper. Dann nehmt ihr die Beine nach oben und drückt die Fußsohlen aneinander. Fest gegeneinanderdrücken und den Po dabei anheben. Diese Übung wird 5-mal wiederholt.

4. Acro Yoga

Dies heißt so viel wie Akrobatik-Yoga. Ihr stellt euch wieder Rücken an Rücken. Einer muss nun seinen Oberkörper nach vorne beugen und leicht in die Knie. Der andere legt seinen Rücken auf den Rücken des nach unten gebeugten. Nun geht dieser vorsichtig mit den Beinen in die gestreckte Position. Mit den Händen haltet ihr euch fest. Der, der oben liegt, streckt nun ein Bein aus und das andere wird angewinkelt. Beine im Wechsel 10-mal strecken. Danach Positionswechsel. Bitte vorsichtig sein beim Nachmachen!

5. Rückenstrecker

Ihr sitzt Rücken an Rücken und die Beine sind gestreckt, die Füße angezogen. Die Arme streckt ihr gerade nach oben, über den Kopf hält sie seine Handgelenke fest. Nun gemeinsam tief einatmen, mit der nächsten Ausatmung schiebt sie den Bauchnabel tief nach innen und beigt sich nach vorne, wobei sie ihn mitnimmt. Wechsel. Diese Übung auch 10-mal pro Partner wiederholen und langsam ausführen!

6. Doppelbaum

Diese Übung kennen bestimmt viele von euch alleine. Nun probieren wir es mit Partner. Ihr stellt euch genau nebeneinander, Füße stehen eng zusammen. Dann nimmt der eine sein linkes und der andere sein rechtes Bein nach oben, sodass die Füße gegeneinandergepresst werden können. Ebenfalls linke und rechte Hand werden gegeneinandergepresst. Lächeln und 60 Sekunden halten.

Viel Spaß!

 

Spruch des Monats April

"Man muss glücklich sein, um glücklich zu machen. Und man muss glücklich machen, um glücklich zu bleiben."

- Maurice Maeterlinck -

Sportvereine

Die Erreichbarkeit der Sportvereine finden Sie hier.

Jahresplan 2025

Hier die Jahresplanung des KSB für das Jahr 2025.

Seitenstatistik

Seitenaufrufe : 7964274