Gruseliges auf dem Tisch
Dieses Wochenende ist Halloween – aber was bedeutet das eigentlich und seit wann feiern wir es? Halloween wird in der Nacht vom 31. Oktober auf den 01. November (Allerheiligen) gefeiert. Daher kommt auch der Name - All Hallows’ Eve – der Abend vor Allerheiligen. Ursprünglich kommt der Brauch aus dem katholischen Irland und wurde durch irische Einwanderer mit in die USA gebracht. Seit den 90‘er Jahren wird Halloween auch bei uns gefeiert.
Wir wollen euch heute zwei Vorschläge für das perfekte Essen für eine Halloween-Party machen. Wenn ihr also für Sonntag noch etwas Gruseliges sucht, hier sind unsere Vorschläge: Cracker-Spinnen und Mumienfinger.
Die Zubereitung ist ganz einfach, ihr bestreicht einen Cracker mit Frischkäse und legt einen zweiten darauf. Den Frischkäse könnt ihr auch mit Schnittlauch und anderen frischen Kräutern verfeinern. Dann brecht ihr Salzstangen in acht kleine Stücke – das sind die Spinnenbeine – und steckt sie seitlich in den Frischkäse. Wir haben aus Salzstangenstücke noch Augen auf die Spinnen gesetzt – fertig.
Die Wiener schneidet ihr in zwei Hälften und schneidet mit einem kleinen Messer ein „Nagelbett“ in das Ende. Dort steckt ihr ein Mandelblättchen hinein. Dann mit einem scharfen Messer die Finger quer einritzen. Wir haben sie dann schön auf einem Teller drapiert und mit Käse überstreut und diesen dann schmelzen lassen. Ihr könnt sie aber auch in Blätterteig einwickeln - wie ihr wollt.
Die beiden Dinge gingen wirklich superschnell und einfach – und waren auch noch richtig lecker. Was kommt bei euch am Wochenende Gruseliges auf den Tisch? Wir sind gespannt.
< Zurück | Weiter > |
---|