Trainer Torsten Demmler durch Thüringer Sporthilfe geehrt
Die Bundesgartenausstellung (BUGA) in Erfurt war in diesem Jahr das Entrée zur Trainerförderung der Stiftung Thüringer Sporthilfe. Dort war das DANAKIL Wüsten- und Urwaldhaus der würdige Rahmen für die Ehrungsveranstaltung. Seit 2013 hat die Stiftung mit der Trainerförderung ein ihr schon immer am Herzen liegendes Thema in einer eigenen Veranstaltung nur für Trainer verankert. Aus den Vorschlägen der Thüringer Landesfachverbände wählte der Vorstand der Stiftung neun Trainer für diese dotierte Förderung aus. Diese wurden am Montag mit der Trainerförderung 2021 der Stiftung Thüringer Sporthilfe ausgezeichnet. Unter den Geehrten war auch Torsten Demmler, Vereinstrainer Skilanglauf der SG Rennsteig Masserberg.
Dass der Trainer nicht nur Trainer ist, zeigte sich auch in den Laudationes. Auch wenn die sportliche Ausbildung im Fokus des Trainers steht, so ist der Trainer auch als Organisator, Fahrer, „Kindermädchen“, manchmal Physiotherapeut und vor allem als Psychologe gefragt. Der Trainer ist sowohl beim Jubeln mit dem Sportler über dessen Erfolge dabei, als auch oft als Trostspender gefragt, wenn es einmal nicht so läuft.
Die Laudatio für Torsten hielt sein Vereinsvorsitzende Christian Ernst:
Torsten Demmler wurde 1976, in dem Jahr, in dem die Olympischen Winterspiele mit vielen Erfolgen Thüringer Sportler in Innsbruck stattfanden, geboren. Auf den Masserberger Höhen erlernte er unter Anleitung seines damaligen Übungsleiters Reinhard Koch Skispringen und Skilaufen. Nach einer 6-jährigen Ausbildung an der Kinder- und Jugendsportschule in Oberhof als Nordisch Kombinierter, damals in der Trainingsgruppe mit Ronny Ackermann, Marco Baacke und Sebastian Haseney, absolvierte Torsten eine berufliche Ausbildung zum Radio- und Fernsehmechaniker an der TU Ilmenau, an der er heute noch tätig ist.
Fortan engagierte er sich nach seiner Übungsleiter-Ausbildung sehr aktiv für die Entwicklung junger Wintersportler in seinem Verein, der Sportgemeinschaft Rennsteig Masserberg und aktuell auch darüber hinaus im Skibezirk Südthüringen. Sein Wirken und Auftreten erfolgen, und das ist besonders anerkennenswert, ausschließlich ehrenamtlich. Und das nicht nur unterhalb der Woche, sondern auch an den Wochenenden, an denen bekanntlich ja die Wettkämpfe stattfinden.
Wenn zu Wettkämpfen hoch motivierte Kinder sowie nervöse Eltern und Großeltern um ihn herumschwirren, strahlt er Ruhe, Gelassenheit, Besonnenheit und Nervenstärke aus.
Von begeisternden Kindern, lobenden Eltern, kollegialen Übungsleitern und Trainern, wie auch von kommunalen Organen erfährt er hohe Wertschätzung. In Zusammenarbeit mit weiteren Vereinen der Region organisiert er von den Kindern, Eltern und Vereinen das gern angenommenes Stützpunkttraining. Hier betreut Torsten die Kinder gemeinsam mit weiteren Übungsleitern. Dabei werden jeweils die guten örtlichen Trainingsbedingungen und vorhandene Sportstätten genutzt.
Um auf dem aktuellen Stand der sportlichen Ausbildung junger Wintersportler zu sein, absolviert er aktuell die Fortbildung zum Trainer C Leistungssport des Deutschen Skiverbandes. Sein Lebensweg vom jungen Wintersportler und Spartakiade-Kind zum Leistungssportler und danach als Übungsleiter im Verein für die junge Generation, ist beispielgebend. All dies macht den Menschen Torsten Demmler aus.
Herzlichen Glückwunsch!
Fotos: Stiftung Thüringer Sporthilfe
< Zurück | Weiter > |
---|